Erste bekannte römische Villa im Nordosten von Wales

Ab September werden im Rahmen einer dreiwöchigen Ausgrabung die kürzlich entdeckten Überreste einer römischen Villa am Stadtrand von Wrexham ausgegraben. Es handelt sich um die erste römische Villa, die jemals im Nordosten von Wales entdeckt wurde, und man hofft, dass sie einen Einblick in die römische Vergangenheit der Region geben wird und neue Erkenntnisse bringt. […] weiter

Ausgrabungskampagne in Siponto

Am 6. September 2021 begann in Siponto die erste archäologische Ausgrabungskampagne im Rahmen des mehrjährigen Projekts "Sipontum: globale Archäologie einer Hafenstadt". […] weiter

Die antike Festung von Uzundara in Baktrien

Die archäologische Saison 2021 in der Zitadelle von Uzundara lieferte reichhaltiges Material zum Verständnis der Entstehungsgeschichte der Zitadelle, ihrer Entwicklung und der archäologischen Phase. Nach Abschluss der Ausgrabungen in der Zitadelle von 2013 bis 2019 begann die baktrische Abteilung der Zentralasiatischen Archäologischen Expedition des Instituts für Archäologie der Russischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit Kollegen des Instituts für Kunstgeschichte der Akademie der Wissenschaften Usbekistans und der Internationalen Kulturkarawanserei Ikuo Hirayama mit groß angelegten archäologischen Untersuchungen des Hauptbereichs der Festung außerhalb der Zitadelle. […] weiter

Antiker Steinbruch in Jerusalem freigelegt

Jerusalems bekanntes Hightech-Industriegebiet heißt "Har Hozvim" ("Steinbruchhügel"), aber nicht jeder weiß warum. In dieser Woche haben Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde vor der künftigen Erschließung durch die Moriah Jerusalem Development Corporation den Beweis für die wahre Bedeutung des Namens erbracht, indem sie einen riesigen antiken Steinbruch entdeckten, der offenbar aus der Zeit des Zweiten Tempels stammt (vor etwa zweitausend Jahren). […] weiter

Altgriechische ‚Popkultur‘

Neue Forschungen zu einem wenig bekannten, in altgriechischer Sprache verfassten Text zeigen, dass "betonte Poesie", der Vorläufer aller modernen Gedichte und Lieder, bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. in Gebrauch war, 300 Jahre früher als bisher angenommen. […] weiter

Neues RGZM-Projekt erforscht Kultpraxis in Olympia anhand zerstörter Weihgaben

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Römisch-Germanische Zentralmuseum, Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), um das Phänomen fragmentierter Weihgaben aus Bronze im Heiligtum von Olympia zu erforschen. Das auf drei Jahre angelegte Projekt erfolgt in Kooperation mit der Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und startet am 1. Januar 2022. […] weiter