
Die ganze ANTIKE WELT erleben
Willkommen
bei der ANTIKEN WELT – Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte. Seit über 50 Jahren stellen wir mit internationalen Forscherinnen und Forschern die wichtigsten Ausgrabungen und neuesten Erkenntnisse zu den antiken Hochkulturen vor. Ob zum Alltagsleben der Griechen und Römer, zu ägyptischen Totenkulten oder zur Archäologie in Vietnam, hier finden Sie eine spannende und fundierte Themenvielfalt.

Aktuelles Heft
Thema: Jerusalem
Jerusalem ist eine der Städte, die zugleich ein Paradies und ein unlösbares Rätsel für Altertumswissenschaftler darstellen. Durchgehend besiedelt und eng bebaut, sind systematische Forschungen kaum möglich. Dennoch gibt es mehr als genug Quellen und archäologische Befunde, um ein immer genaueres Bild der Stadt zu unterschiedlichen Zeiten der langen Geschichte skizzieren zu können. Auch in den letzten Jahren haben die internationalen Forschungen neue Erkenntnisse
erbracht, die Ihnen von einem Autorenteam um Dieter Vieweger, der dieses Titelthema für uns konzipiert hat, nahegebracht werden.
Es lohnt sich auch eine eingehende Beschäftigung mit der Forschungsgeschichte. Seit dem 19. Jh. wurden von internationalen Wissenschaftlern, aber auch von abenteuerlustigen Laien unzählige Spuren der Vergangenheit verfolgt und manch kuriose Geschichte geschrieben. Das ungewöhnliche Titelbild des Quarterly Statement des Palestine Exploration Fund von Januar 1898 zeigt beispielsweise die Tunnel, die man unterhalb des Tempelberges grub – und gibt ein eindrucksvolles Beispiel der besonderen Forschungssituation.
Aktuelles
Welche Themen werden derzeit in der Archäologie und Ägyptologie diskutiert und untersucht? Wo finden gerade Ausgrabungen statt und welche spannenden neuen Objekte haben diese zu Tage gefördert? Verschaffen Sie sich einen Einblick über laufende Forschungsprojekte, neue Erkenntnisse und aktuelle News aus den verschiedenen Fachbereichen der beiden altertumswissenschaftlichen Disziplinen.
- Prozessionswagen in Civita Giuliana bei Pompeji entdecktIn Civita Giuliana bei Pompeji wurde ein sehr gut erhaltener vierrädriger Wagen entdeckt, der vermutlich bei Prozessionen zum Einsatz kam.
- Römischer Hafen von Altinum bei Venedig entdecktEin Projekt der Universität Ca‘ Foscari in Venedig hat die Reste des römischen Hafens der antiken Stadt Altinum entdeckt.
- Einzigartiger römisch-keltischer Münzschatz entdecktBei Prospektionsgängen im Kanton Zug haben Archäologen einen schweizweit einzigartigen Münzschatz aufgespürt. Die Entdeckung besteht aus 20 Silber- und 3 Bronzemünzen aus keltischer und römischer Zeit.
Abonnement

Spannend – Informativ – Aus erster Hand: So erleben Sie Geschichte nur mit der ANTIKEN WELT. Wählen Sie jetzt ein Abo unserer Zeitschrift und profitieren Sie von attraktiven Vorteilen:
6 Hefte und 3 zusätzliche Sonderthemenhefte für nur € 96 ,-(D)!
Sparen Sie 21% gegenüber dem Einzelkauf!

Panorama
Sie suchen nach einer Möglichkeit Ihr Wissen zu erweitern oder nach einem spannenden Artikel zu einem archäologischen oder kunsthistorischen Thema? Stöbern Sie durch unser Panorama und entdecken Sie Beiträge und Informationen rund um die antike Welt.

Wissenswert
Welche Kulturen prägten die Antike? Welche Schriften und Sprachen nutzten sie? Wie sah das Alltagsleben der Menschen aus? Wie die Städte in denen sie lebten? Wissenswerte Hintergrundinformationen zu vielen Themen rund um die Antike finden Sie hier. Außerdem interessante Buchrezensionen und Praxisberichte.

Ausstellungen
MET, Pergamonmuseum oder Glyptothek: In Anlehnung an den Ausstellungskalender der ANTIKEN WELT erfahren Sie hier alles über empfehlenswerte und aktuelle Ausstellungen in Deutschland und der Welt. Der Veranstaltungskalender zeigt weitere Termine.
Sonderheft 9/20
Wie Grabungsalltag wirklich aussieht
Begleiten Sie Archäologinnen und Archäologen bei ihrer Forschung «zu Erde, zu Wasser und in der Luft». Wie sieht eigentlich der Alltag der Archäologinnen und Archäologen sowie von den zahlreichen anderen Fachleuten auf Ausgrabungskampagnen, Surveys oder bei anderen archäologischen Projekten aus? Wir folgen 24 internationalen und interdisziplinären Teams «ins Feld», in die Grabungshäuser, Zelte und Labore, um hautnah die wissenschaftlichen, logistischen, aber auch menschlichen Herausforderungen bei der Arbeit mitzuerleben. Neben den alltäglichen Begleiterscheinungen der Forschung unter extremen Bedingungen werden auch die verschiedenen methodischen Herangehensweisen vorgestellt. Archäologie ist echtes Teamwork.

Buchtipp

Troia
Mythos und Wirklichkeit
Der mit 300 Abbildungen reich illustrierte Band „Troia – Mythos und Wirklichkeit“ erzählt die Geschichte Troias im Spiegel von Literatur, Archäologie und Kunst – bis heute. Die im Band abgebildeten Objekte stammen aus zahlreichen Museen, Galerien und Privatsammlungen.
wbg Zabern, Darmstadt. 2020, 312 S. mit 300 farb. Abb., € 40,-