Heilige Kakao-Haine der Maya entdeckt
Kakao war für die Maya von höchstem Wert und wurde sogar als Zahlungsmittel eingesetzt. Nun wurden erstmals heilige Haine nachgewiesen, in denen die Maya-Herrscher ihr Geld anbauten. […] weiter
Kakao war für die Maya von höchstem Wert und wurde sogar als Zahlungsmittel eingesetzt. Nun wurden erstmals heilige Haine nachgewiesen, in denen die Maya-Herrscher ihr Geld anbauten. […] weiter
Rutgers-Forscher haben die frühesten definitiven Beweise für den Anbau von Besenhirse (Panicum miliaceum) im alten Irak ausgegraben und damit unser Verständnis der frühesten Praktiken in der Landwirtschaft in Frage gestellt. […] weiter
Waren die alten Maya ein abschreckendes Beispiel für die Landwirtschaft? Vielleicht nicht, sagt eine neue Studie. […] weiter
Lange blieben die Umweltfaktoren, die für den revolutionären Wandel des Menschen vom Jäger und Sammler zum Ackerbauer verantwortlich waren, unklar. Eine neue Studie über fein geschichteten Schlamm auf dem Grund des Suigetsu-Sees in Japan zeigt, dass die Antwort auf dieses Rätsel in der Stabilität des Klimas liegt. […] weiter
Eine neue Studie beschreibt die Ursprünge der domestizierten Wassermelone neu und kommt dabei zu überraschenden Erkenntnissen. […] weiter
Der Obstanbau begann auf der iberischen Halbinsel vor ca 3.000 Jahren, er fällt so mit sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung zusammen. […] weiter
Eine neue interdisziplinäre Studie weist auf die Integration der Agrarmärkte Jahrhunderte vor der römischen Eroberung hin und legt nahe, dass die Mechanismen, die zum Anthropozän führten, viel früher begannen als vermutet. […] weiter