Großes Projekt für Platons Akademie in Athen
Die archäologische Stätte der Platonischen Akademie in Athen wird neu gestaltet. Darüber hinaus soll ein neues archäologisches Museum für die Funde aus Athen errichtet werden. […] weiter
Die archäologische Stätte der Platonischen Akademie in Athen wird neu gestaltet. Darüber hinaus soll ein neues archäologisches Museum für die Funde aus Athen errichtet werden. […] weiter
Der Archäologe und Forschungsleiter des Deutschen Bergbau-Museums Bochum, Prof. Dr. Thomas Stöllner berichtet von den Grabungen in Chehrabad und einzigartigen Funden aus dem Salz. […] weiter
Die neuesten archäologischen Entdeckungen auf der Insel Salamis vor der Küste Attikas werfen ein neues Licht auf das Leben in der gleichnamigen antiken Stadt ab der klassischen Zeit. Das Ephorat für Unterwasserarchäologie und das Institut für Meeresarchäologie des griechischen Kulturministeriums präsentierten beeindruckende Funde der antiken Stadtmauer. Die jüngsten Ausgrabungen brachten einen großen Teil der Seemauern, die entlang des Hafens der antiken Stadt verlaufen, zu Tage, wo sich die griechische Flotte für die Schlacht von Salamis gegen die Perser im Jahr 480 v. Chr. versammelte. […] weiter
Daten aus dem ältesten erhaltenen Dokument der koreanischen Geschichte zeigen eine starke Korrelation zwischen extremen Wetterereignissen und Krieg. […] weiter
Ein Team von Archäologen im Nordwesten des Königreichs Saudi-Arabien hat durch die alten Bewohner der Region die frühesten Beweise für die Domestizierung von Hunden entdeckt. […] weiter
Was auch immer die Bewohner dazu veranlasste, Cahokia zu verlassen: Es lag nicht daran, dass sie zu viele Bäume fällten. Dies zeigen neue Forschungen der Washington University in St. Louis. Augsrabungen und Analysen von Sedimentkernen wurden durchgeführt, um eine hartnäckige Theorie über den Zusammenbruch von Cahokia zu testen, der präkolumbischen Indianerstadt im Südwesten von Illinois, die einst mehr als 15.000 Menschen beherbergte. Cahokia gilt als das Hauptzentrum der Mississippi-Kultur und war die größte präkolumbische Stadt nördlich von Mexiko. Sie befand sich unweit vom heutigen St. Louis. […] weiter
Das ägyptische Ministry of Antiquities & Tourism hat eine außergewöhnliche Entdeckung bekannt gegeben. Die von Zahi Hawass geleitete ägyptische Mission hat die Stadt „Aufstieg Atons“ (Rise of Aten) gefunden, eine 3400 Jahre alte Stadt, die unter dem Sand der Westbank von Luxor verborgen lag. Ihre Existenz sei zwar schon bekannt gewesen, der genaue Ort jedoch nicht. Die von Hawass "Lost Golden City" genannte Stadt wurde von Amenhotep III. gegründet. Die Ausgrabungen und Forschungen in dem Gebiet sind noch im vollen Gange, und die Mission erwartet den Fund unberührter Gräber “voller Schätze”, wie Hawass seinen Bericht abschließt. […] weiter
Die Stanford-Archäologin Barbara Voss prangert den jahrzehntelang weit verbreiteten Missbrauch und das Fehlverhalten in der Disziplin der Archäologie an und bietet evidenzbasierte Lösungen, um Belästigungen zu stoppen, bevor sie beginnen. […] weiter
Wissenschaftler aus Polen sollen als erste künstliche Intelligenz eingesetzt haben, um prähistorische Objekte aufzuspüren. […] weiter
Die bisherige Forschungsmeinung zu den Anfängen der Menschen sieht unsere Vorfahren als Jäger und Sammler. Dieses Modell stammt jedoch von Jäger und Sammler Gruppen aus dem 20. Jahrhundert. Eine neue Theorie, die als Grundlage den menschlichen Körper und seine Körperstruktur von heute als Grundlage nimmt, kommt auf den Schluss, dass der Mensch eine lange Zeit bevor er Allesfresser wurde, als Spitzenprädator lebte. […] weiter