Erster Friedhof der Stadt Lima in Barrios Altos gefunden
In Lima wurden die Überreste des ersten Friedhofs der Stadt in einem ehemaligen Krankenhaus entdeckt, das in Barrios Altos liegt. […] weiter
In Lima wurden die Überreste des ersten Friedhofs der Stadt in einem ehemaligen Krankenhaus entdeckt, das in Barrios Altos liegt. […] weiter
Im archäologischen Zentrum von Chavín de Huántar wurde ein 3000 Jahre alter Tunnel entdeckt. […] weiter
Die im vergangenen Jahr gefundene Mumie von Cajamarquilla hatte wohl Begleiter auf ihrem Weg ins Totenreich. Am Eingang ihres Grabes fand man mumifizierte Kinder und mehrere Skelette von Erwachsenen, die anscheinend anlässlich der Beisetzung des dort Bestatteten geopfert wurden. […] weiter
Archäologen haben in Peru fast 200 Beispiele für menschliche Wirbel gefunden, die auf Schilfrohrpfähle aufgespießt wurden. […] weiter
Ein polnisches Forscherteam hat im Machu-Picchu-Park in Peru mit Hilfe eines an einer Drohne befestigten Laserscanners unbekannte Strukturen entdeckt. Das Gebiet ist von dichter Vegetation überwuchert, was die klassische Forschung erschwert. […] weiter
In Quebrada El Oso wurde von Forschern der UNMSM im Rahmen des Programms Chicama eine archäologische Landschaft der Chimu-Kultur entdeckt. […] weiter
Forscher der UNMSM haben im archäologischen Komplex Cajamarquilla (Peru) eine Mumie aus der Prä-Inka-Zeit entdeckt. […] weiter
Archäologen der UC Berkeley rekonstruierten die Ernährungsgewohnheiten der alten Andenbewohner rund um den Titicacasee, der sich in einer Höhe von 12.500 Fuß über dem Meeresspiegel zwischen Bolivien und Peru erstreckt. Sie fanden heraus, dass Quinoa, Kartoffeln und Lamafleisch dazu beitrugen, die Tiwanaku-Zivilisation durch 2.500 Jahre politischer und klimatischer Umwälzungen zu führen. […] weiter
In Utzh An (Peru), in der archäologischen Zone von Chan Chan, wurden Gräber mit mehrfachem Bestattungskontext gefunden. […] weiter
Vor dreißig Jahren gruben Archäologen das Grab eines 40-50 Jahre alten Menschen aus der Sicán-Kultur in Peru aus, einer Gesellschaft, die den Inkas vorausging. Das sitzende Skelett des Mannes war leuchtend rot bemalt, ebenso wie die goldene Maske, die seinen abgetrennten Schädel bedeckte. Jetzt haben Forscher, die im ACS Journal of Proteome Research berichten, die Farbe analysiert und festgestellt, dass sie neben einem roten Pigment auch menschliches Blut und Vogeleiproteine enthält. […] weiter