Testen Sie Ihr Wissen über die Antike
Unser aktuelles Rätsel nimmt Sie mit in die Welt des ägyptischen Gottes Bes. […] weiter
Unser aktuelles Rätsel nimmt Sie mit in die Welt des ägyptischen Gottes Bes. […] weiter
Röntgenaufnahmen eines Maiskäfers in Keramikscherben ermöglichen Hinweise auf dessen Verbreitung im Japan der Jomon-Zeit. […] weiter
Internationales Forscherteam veröffentlicht erstmals umfassende Studie zu bedeutenden ägyptischen Porträtmumien aus der Totenstadt Sakkara. […] weiter
Bei der Planung der Gebäude im berühmten Machu Picchu in Peru griffen die Inkas auf zwei Arten von Maßeinheiten zurück […] weiter
Durch die Kombination von neu verfügbaren Analysen und Methoden aus Linguistik und Genetik bestätigt die Studie, die in kulturellen und demografischen Elementen sichtbare Nord-Süd Spaltung in den Zentralanden Von den [...] weiter
Zufällig gefundenes Pferdegeschirr aus der Eisenzeit ist nach Ansicht von Archäologen das älteste in Mittel- und Osteuropa […] weiter
Georg Karo (1872–1963) war nicht nur der erste deutsche Archäologe, der sich ganz besonders der Erforschung der minoischen und mykenischen Kultur verschrieben hatte. Darüber hinaus trat er in seinen Hallenser Jahren als Verfasser zahlreicher Beiträge zur Kriegsschuldfrage in Erscheinung, etwa in den monarchistisch-rechtsnationalistisch ausgerichteten «Süddeutschen Monatsheften». Als Mensch kann man Karo «wohl als Genie der Freundschaft» bezeichnen (Jürgen von Ungern-Sternberg), der bis in den Stefan George-Kreis hinein vernetzt war. […] weiter
Das Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz erhält einen Neubau. Der Umzug in das neue Gebäude findet im Sommer 2021 statt. […] weiter
Millionen von Ibis- und Raubvogelmumien, die den ägyptischen Göttern Horus, Ra oder Thoth geopfert wurden, sind in den Nekropolen des Niltals entdeckt worden. Eine solche Menge an mumifizierten Vögeln wirft die Frage nach ihrer Herkunft auf: Wurden sie wie Katzen gezüchtet oder wurden sie gefangen bzw, gejagt? […] weiter