Neue Einblicke in die rituellen Praktiken der Philister durch Pflanzenanalysen

Die rätselhafte Kultur der Philister, die während der Eisenzeit (ca. 1200-604 v. Chr.) ihre Blütezeit erreicht hatte, hat die Kulturgeschichte, die Landwirtschaft und die Ernährungsgewohnheiten in der südlichen Levante tiefgreifend beeinflusst. Über 25 Jahre Ausgrabungstätigkeiten in Tell es-Safi/Gath in Zentralisrael, dem biblischen Gath der Philister und der Heimat von Goliath, haben einen einzigartigen Einblick in die Welt dieser antiken Zivilisation ermöglicht. Im Rahmen des systematischen Ausgrabungsprojekts des Tempelbereichs in der Unterstadt von Gath hat ein Team der israelischen Bar-Ilan-Universität unter der Leitung von Prof. Aren Maeir (Archäologie) und Prof. Ehud Weiss (Archäobotanik) die Rekonstruktion der in den Ritualen der Philister verwendeten Pflanzen unternommen.

Kultgeschirr der Philister aus dem Tempel D4.
Kultische Sammlung von Miniaturgefäßen und einer Tonnenschnecke (Tonna galea) aus dem Tempel D4.

Während viele Aspekte ihrer Kultur gut dokumentiert sind, blieben die Besonderheiten der religiösen Praktiken und Gottheiten der Philister lange Zeit im Dunkeln verborgen. Die Studie von Frumin et al. über „Pflanzenbezogene rituelle Praktiken der Philister im biblischen Gath“, die kürzlich in Scientific Reports veröffentlicht wurde, liefert wertvolle neue Daten zu unserem Verständnis der rituellen Praktiken der Philister. Die Entdeckung zahlreicher Pflanzen in zwei Tempeln ermöglicht nie dagewesene Einblicke in die kultischen Rituale und den Glauben der Philister – ihre Nahrungsbestandteile im Tempel, den Zeitpunkt der Zeremonien und Pflanzen für die Tempeldekoration.

Analysen zeichnen ein klares Bild von der Spiritualität der Philister

Dr. Suembikya Frumin untersuchte gemeinsam mit anderen Forschern die in den Tempelbezirken entdeckten Pflanzensammlungen und entdeckte eine Fülle von Informationen über die Bedeutung verschiedener Pflanzenarten in den religiösen Ritualen der Philister. Durch eine sorgfältige Untersuchung sowie eine quantitative und qualitative Analyse der verwendeten Pflanzenarten, des Zeitpunkts ihrer Ernte, der Art und Weise ihrer Darbringung und ihrer potenziellen symbolischen Bedeutung konnten sich die Forscher ein klareres Bild vom spirituellen Ansatz der Philister machen.

„Eines der bedeutendsten Ergebnisse ist die Identifizierung der frühesten bekannten rituellen Verwendungszwecke mehrerer mediterraner Pflanzen, wie des Mönchspfeffers (Vitex agnus-castus), des Kronen-Gänseblümchens (Glebionis coronaria) und der Silber-Skabiose (Lomelosia argentea). Diese weit verbreiteten mediterranen Pflanzen verbinden die Philister mit kultischen Ritualen, Mythologie und Utensilien, die mit frühen griechischen Gottheiten wie Hera, Artemis, Demeter und Asklepios in Verbindung stehen. Darüber hinaus zeigen Pflanzen mit psychoaktiven und medizinischen Eigenschaften in den Tempeln der Philister, dass sie für kultische Aktivitäten verwendet wurden. Die Studie zeigt, dass sich die Religion der Philister auf die Magie und die Kraft der Natur, wie fließendes Wasser und die Jahreszeiten, stützte – Aspekte, die die Gesundheit und das Leben des Menschen beeinflussen,“ so Frumin.

Tiefe Verbundenheit der Philister mit der Natur

Darüber hinaus lieferte die Analyse der Samen und Früchte der Tempel wertvolle Erkenntnisse über den zeitlichen Ablauf der Rituale, wobei die Bedeutung des frühen Frühlings für die Tempelriten und das Datum der endgültigen Nutzung der Tempel – und ihrer Zerstörung durch Hasael von Aram – auf den Spätsommer oder frühen Herbst zurückgehen. Der saisonale Aspekt der religiösen Praktiken der Philister unterstreicht ihre tiefe Verbundenheit mit der natürlichen Welt und den Zyklen der Landwirtschaft.

Prof. Ehud Weiss, Direktor des Archäobotanik-Labors an der Bar-Ilan Universität und Mitautor der Studie, kommentierte: „Unsere Ergebnisse stellen das bisherige Verständnis der rituellen Praktiken der Philister in Frage und bieten eine neue Perspektive auf ihre kulturellen Praktiken und die Verbindungen zwischen ihrer Kultur und den breiteren religiösen Traditionen des Mittelmeerraums. Durch die Untersuchung der Pflanzen, die sie in rituellen Kontexten verwendeten, verstehen wir besser, wie die Philister die Welt um sich herum wahrnahmen und mit ihr interagierten“.

Parallelen zu zeremoniellen Praktiken ägäischer Kultstätten

Darüber hinaus zeigt die Studie verblüffende Parallelen zwischen den zeremoniellen Praktiken der Philister und denen der Ägäis auf. Die Entdeckung von Webgewichten in Tempeln der Philister, die in ägäischen Kultstätten, die mit Hera in Verbindung gebracht werden, häufig zu finden sind, untermauert die Hypothese des kulturellen Austauschs und Einflusses zwischen den beiden Regionen zusätzlich.

„Diese Ergebnisse eröffnen neue Wege für die Erforschung der kulturellen und religiösen Interaktionen zwischen den Philistern und den benachbarten Regionen“, fügte der Mitautor der Studie, Prof. Aren Maeir hinzu. „Durch den Einsatz fortschrittlicher quantitativer und qualitativer Analysen von Pflanzenansammlungen haben wir unser Verständnis der antiken kultischen Praktiken und ihrer Bedeutung in der breiteren mediterranen Welt vertieft.“

„Diese neuen Daten zeigen, dass das Tempelpersonal über die Verwendung von Pflanzen mit stimmungsbeeinflussenden Eigenschaften Bescheid wusste. Unsere Methode der quantitativen und qualitativen Analyse des gesamten Pflanzenbestandes dürfte für die Analyse anderer antiker Kulte und für die Erforschung der Kultur- und Kultgeschichte der Region und darüber hinaus von großer Bedeutung sein“, schloss Dr. Frumin.

Meldung der Bar-Ilan University bei EurekAlert

Originalpublikation:

Frumin, S., Maeir, A.M., Eniukhina, M. et al. Plant-related Philistine ritual practices at biblical GathSci Rep 14, 3513 (2024). https://doi.org/10.1038/s41598-024-52974-9

Machen Sie jemandem eine Freude!

Mit dem Geschenkabonnement der ANTIKEN WELT

Cover 2023 Antike Welt gesamt mit Schleife

Machen Sie jemandem eine Freude und verschenken Sie ein Jahr lang Lesevergnügen mit ANTIKE WELT zum Vorteilspreis von € 99,95 (D). Zum Überreichen senden wir Ihnen einen Geschenkgutschein und ein zusätzliches Heft gratis.

  • insgesamt 10 Ausgaben: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte plus ein Heft zum Überreichen
  • das Abo endet auf Wunsch nach einem Jahr automatisch