Schädeltumor aus der Römerzeit

Ein spanisches Forschungsteam hat eine Studie über einen Fall von einem Schädeltumor aus der Römerzeit veröffentlicht. Dank computergestützter Mikrotomografie war es möglich, Hunderte von Röntgenbildern zu erhalten. Damit hat man ein dreidimensionales Modell erstellt und das Innere des Schädels im Detail visualisiert.

Schädel aus der Höhle von Marcenejas vor seiner Restaurierung. 
Foto: Pilar Fernández Colón (CENIEH).
Schädeltumor
Schädel aus der Höhle von Marcenejas vor seiner Restaurierung.
Foto: Pilar Fernández Colón (CENIEH).

Ein multidisziplinäres Team des Centro Nacional de Investigación sobre la Evolución Humana (CENIEH) hat in der Zeitschrift Virtual Archaeology Review einen Artikel über ein Meningeom (Schädeltumor) aus der römischen Epoche auf der Iberischen Halbinsel veröffentlicht. Die Entdeckung der Überreste und das Vorhandensein von Anzeichen eines Schädeltraumas bei demselben Individuum liefern neue Daten über den Gesundheitszustand vergangener Bevölkerungen.

Der Schädel wurde während einer Expedition in der Sima de Marcenejas in Lastras de Teza (Burgos) entdeckt, die von mehreren speläologischen Gruppen (Gaem, Takomano, Geoda, Flash und A.E.Get) durchgeführt wurde.

Nach ihrer Bergung wurden die Skelettreste zum CENIEH gebracht, wo sie vom Team des Konservierungs- und Restaurierungslabors sorgfältig bearbeitet wurden. So konnte der Schädel einem erwachsenen männlichen Individuum zugeordnet werden, das in den letzten Jahrhunderten des Römischen Reiches lebte.

Das Hauptziel bestand darin, die möglichen Krankheiten zu verstehen, von denen diese Person zu Lebzeiten betroffen war. Zu diesem Zweck wurden Spitzentechnologien wie die computergestützte Mikrotomografie (MicroCT) eingesetzt, die es ermöglichte, Hunderte von Röntgenbildern zu erhalten, um ein dreidimensionales Modell zu erstellen und das Innere des Schädels im Detail zu visualisieren.

Das könnte Sie auch interessieren!

Rituelle Verwendung menschlicher Knochen ab der Jungsteinzeit

Die Universidad de Córdoba beteiligt sich an einer Studie, die Veränderungen an Knochen nach dem Tod dokumentiert.

Virtuelle Autopsie

Mit Hilfe der MikroCT konnte eine Art „virtuelle Autopsie“ an der Person durchgeführt werden, bei der vier Schädelverletzungen festgestellt wurden, die alle ante-mortem Ursprungs waren, d. h. Wunden, die Anzeichen von Heilungsprozessen aufwiesen, was darauf hindeutet, dass diese Verletzungen zu Lebzeiten der Person entstanden sind.

Von den vier identifizierten Verletzungen befinden sich drei an der Außenseite des Schädels und weisen Anzeichen auf, die auf absichtlich zugefügte Verletzungen hindeuten. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie sich auf der Oberseite des Kopfes befinden, was nicht typisch für Verletzungen ist, die durch Unfälle, wie z. B. Stürze, verursacht wurden.

Außerdem weisen zwei dieser Traumata Merkmale auf, die mit Verletzungen durch scharfe und stumpfe Gegenstände übereinstimmen. Folglich besteht die Möglichkeit, dass diese Verletzungen das Ergebnis von Gewalttaten sind.

Schädeltumor  Virtuelles 3D-Modell und MicroCT-Bild des Schädels der Grube Marcenejas mit der Läsion, die dem Hirntumor entspricht. 
Foto: DEATHREVOL-Forschungsteam
Virtuelles 3D-Modell und MicroCT-Bild des Schädels der Grube Marcenejas mit der Läsion, die dem Schädeltumor entspricht.
Foto: DEATHREVOL-Forschungsteam

Intrakranielle Läsion

Die vierte Läsion befindet sich im Inneren des Schädels. Diese ist durch eine kreisförmige Vertiefung gekennzeichnet, die einen Teil des Knochens, in dem sie sich befand, verdrängt hatte.

Nach einer Analyse ihrer Merkmale und einem umfassenden Vergleich mit verschiedenen Pathologien wie Infektionen, Stoffwechsel- oder genetischen Erkrankungen oder Neoplasmen wurde festgestellt, dass diese Läsion wahrscheinlich durch einen Tumor im Schädelinneren, möglicherweise ein Meningiom, verursacht wurde. Dies ist der erste Fall dieser Erkrankung, der damals auf der Iberischen Halbinsel entdeckt wurde, einer Region, in der es in der Antike nur wenige Aufzeichnungen über derartige Tumore gab.

„Das Interessante an diesem Befund ist, dass er einen Einblick in den Gesundheitszustand der Bevölkerung in der Vergangenheit gibt und grundlegende Fragen über die Überlebensfähigkeit von Individuen und ihre Lebensqualität bei diesen Krankheiten aufwirft“, sagt Daniel Rodríguez-Iglesias, Daniel Rodríguez-Iglesias, Erstautor des Artikels, an dem auch Ana Pantoja-Pérez, Nohemi Sala und Pilar Fernández-Colón mitgewirkt haben, sowie Forscher der Universität Alcalá de Henares (UAH), Manuel Alcaraz-Castaño, und der Universität Complutense Madrid (UCM), Adrián Pablos.

Nach einer Meldung von Sinc.

Originalpublikation: Rodríguez-Iglesias, D. et al. „Virtual assessment of a possible meningioma in a Roman-period cranium“. Virtual Archaeology Review (2023)

Testen Sie die ANTIKE WELT

2 Hefte erhalten, nur 1 Heft zahlen

Probeabo Icon

Sichern Sie sich ein Probe-Abo der Zeitschrift zum Vorteilspreis von € 12,90.
Sie erhalten die nächsten zwei Hefte zum Preis von einem, ohne zusätzliche Versandkosten!

  • 50 % Preisvorteil
  • 2 Hefte zum Preis von einem
  • portofreie Zustellung vor Erstverkaufstag (D)