Prähispanische Skulptur eines Chac Mool in Pátzcuaro gefunden

Am 30. August 2023 entdeckten Mitarbeiter des Nationalen Instituts für Anthropologie und Geschichte (INAH) bei Bauarbeiten in Pátzcuaro zufällig eine prähispanische Skulptur mit der Darstellung eines Chac Mool.

Da bisher kein archäologisches Material gefunden wurde, das mit dem Bildnis in Verbindung gebracht werden kann, gehen die Spezialisten davon aus, dass es von einem nahe gelegenen Originalstandort entfernt und in der Aufschüttung der Stadt Pátzcuaro genutzt wurde.

Chac Mool

Für den Forscher des INAH-Zentrums Michoacán, den Archäologen José Luis Punzo Díaz, liegt die Bedeutung dieses in Basalt gehauenen Stücks – 90 Zentimeter lang und 80 Zentimeter hoch, mit einem geschätzten Gewicht von 200 Kilo – darin, dass es das erste ist, das in Pátzcuaro gefunden wurde.

Ende des 19. Jahrhunderts erwarb der norwegische Ethnologe Carl Lumholtz in Pátzcuaro einen Chac Mool, dessen Herkunftsort Ihuatzio war und der heute im American Museum of Natural History in New York City ausgestellt ist.

„Diese Bilder, die wir unter dem Maya-Namen Chac Mool kennen, waren in vorspanischer Zeit rituelle Tische. Es wird vermutet, dass sie bei Zeremonien verwendet wurden.“

Der Forscher betont jedoch, dass die Entdeckung gerade deshalb bemerkenswert ist, weil es ungewöhnlich ist, im Westen Mexikos präkolumbianische Kunstwerke von solchen Ausmaßen zu finden.

Der Chac Mool

Diese Stücke stellen männliche Persönlichkeiten dar, die auf dem Rücken liegen, im Allgemeinen mit aufgerichtetem Kopf auf einer Seite.

Es handelt sich um Skulpturen, die in verschiedenen Teilen Mesoamerikas gefunden wurden und in die Postklassik (900-1521 n. Chr.) datiert werden, wie die in Tula, Hidalgo, in Chichén Itzá, Yucatán, und im Templo Mayor in Mexiko-Stadt.

In Michoacán gibt es neben dem kürzlich entdeckten Exemplar, das in die späte Postklassik (1350-1521 n. Chr.) datiert wird, und dem von Lumholtz erwähnten Exemplar drei weitere Stücke, die als Chac Mool von Ihuatzio bekannt sind. Zwei davon wurden 1908 ausgegraben und sind derzeit im INAH ausgestellt: eines im Nationalen Museum für Anthropologie (MNA) und ein weiteres im Regionalmuseum von Michoacán, wo ein drittes, das 1938 von Alfonso Caso und Jorge Acosta gefunden wurde, ausgestellt ist. Ein weiteres Exemplar befindet sich in den Sammlungen des MNA, dessen Zertifikat besagt, dass es aus Patzcuaro stammt, dessen Kontext jedoch unbekannt ist.

Pressemeldung des INAH

Mehr archäologische Nachrichten, exklusive Reportagen und Beiträge zu aktuellen Fragestellungen der Altertumswissenschaften – mit einem Abo der ANTIKEN WELT

Ob Jahres-, Flex- oder Studenten-Abo, zur Probe oder als Geschenk – die ANTIKE WELT lässt sich auf vielfältigste Weise entdecken und beziehen. Je nach Angebot sind auch unsere drei Sonderhefte im Jahr zu auserwählten Themen mit dabei.

Cover 2023 Antike Welt komplett

Abb.: Der komplette Jahrgang 2023 (das letzte Heft erscheint Mitte November)

Flex-Abo

Ausgabe für Ausgabe

  • 12,90 € pro Ausgabe
  • Abrechnung pro Ausgabe
  • inkl. Sonderheften
  • keine Mindestlaufzeit
  • flexibel kündbar
  • kostenlose Lieferung

Probe-Abo

Kunden-Favorit

  • 6,45 € pro Ausgabe
  • Laufzeit 2 reguläre Ausgaben
  • kostenlose Lieferung
  • nur 1 Heft bezahlen, 2 erhalten

Vorteils-Abo

Unser Tipp

  • 11,11 € (D) pro Ausgabe
  • insgesamt 9 Ausgaben: 6 reguläre Hefte und 3 Sonderhefte
  • jederzeit kündbar nach Erhalt von 9 Ausgaben
  • kostenlose Lieferung (D)
  • inkl. KulturCard-Prämie
    (bis zu 50 % Eintrittsermäßigung in Partnerinstitutionen)