Hyrkania-Festung: Entdeckungen der ersten Grabungskampagne

Dr. Oren Gutfeld und Michal Haber von der Hebräischen Universität Jerusalem starteten die erste Ausgrabungssaison in der Hyrkania-Festung, einer isolierten archäologischen Stätte in der Judäischen Wüste. Dabei entdeckten sie eine seltene griechische Inschrift aus der byzantinischen Zeit: Dies ist eine Paraphrase mehrerer Psalmen. Das Ausgrabungsprojekt fand im Anschluss an die zunehmende Aktivität von Antiquitätenräubern statt.

Die Inschrift mit dem Psalm aus der Hyrkania-Festung
Die Inschrift mit dem Psalm aus der Hyrkania-Festung (Foto: Hebrew University of Jerusalem)

Die Hyrkania-Festung liegt auf einem isolierten Siedlungshügel in der Judäischen Wüste, die ihre Umgebung etwa 250 m über der Oberfläche des Hyrkania-Tals und etwa 17 km südöstlich von Jerusalem und 8 km südwestlich von Qumran dominiert. Abgesehen von einer Reihe von Tests und Untersuchungen, die im Laufe der Jahre vor Ort durchgeführt wurden, war dort bis zur betreffenden Saison noch keine organisierte wissenschaftliche archäologische Ausgrabung durchgeführt worden. Im vergangenen Mai grub ein Team unter der Leitung von Dr. Oren Gutfeld und Michal Haber von der Hebräischen Universität Jerusalem in Zusammenarbeit mit der Carson-Newman-Universität (Jefferson City, Tennessee) und der Organisation American Veterans Archaeological Recovery die Stätte für vier Wochen lang aus und brachte faszinierende Erkenntnisse zutage.

Die kleine Schwester Herodions

Die Kampagne konzentrierte sich auf zwei Hauptausgrabungsgebiete. Am südwestlichen Ende des Gipfels wurden Teile von Befestigungsanlagen aus der Zeit des Zweiten Tempels freigelegt, darunter eine Mauer und ein Wachturm. Dr. Oren Gutfeld erklärt: „In den Befestigungsanlagen bemerken wir architektonische Elemente, die an Herodion erinnern, als Teil derselben Bauvision des Herodes – wenn auch in kleinerem Maßstab.“ Möglicherweise wurden die Arbeiten sogar von denselben Ingenieuren und Bauherren ausgeführt. Es ist kein Zufall, dass die Hyrkania-Festung als „die kleine Schwester von Herodion“ bekannt ist. Im nordwestlichen Teil des Siedlungshügels entfernte die Expedition eine gewaltige Lawinenschicht aus Bausteinen, die vom Obergeschoss in eine Halle im Untergeschoss eines weitläufigen Gebäudes einstürzte. Entlang der Innenwände der Halle wurden Kunstwerke – an den Wänden gebaute und befestigte Säulen, meist mit quadratischem Grundriss – einander zugewandt integriert, was auf das Vorhandensein von Bögen hinweist, die die Decke und das Obergeschoss des Klosters gestützt haben könnten.

Das könnte Sie auch interessieren!

Herodes – König von Judäa

Herodes‘ Biografie ist voller Widersprüche: Gilt er den einen als ›ein Großer‹, war er für andere ein skrupelloser Mörder unschuldiger Frauen und Kinder. Über keinen anderen König des hellenistischen Ostens besitzen wir mehr Quellen als über ihn: Neben den Berichten des Josephus zeugen atemberaubende Bauwerke wie die Felsenfestung von Masada oder die luxuriösen Paläste in Jericho und Jerusalem von seinen kulturellen Leistungen. Texte und Archäologie zeichnen ein vielschichtiges Bild: Als Sohn eines zum Judentum konvertierten Idumäers und einer Araberin machte er sich für Rom als Kenner der Region und Garant für deren Stabilität unentbehrlich. Der Senat ernannte ihn zum ›Freund des römischen Volkes‹, Augustus nahm ihn auf in den Kreis seiner engsten Vertrauten. Bald 40 Jahre blieb Herodes an der Macht, eine beispiellose Karriere in unruhiger Zeit. Grund genug, dieser Persönlichkeit nachzuspüren.

Altgriechische Psalmen

Die Grabungsteilnehmenden entdeckten auf dem einfachen Putzboden der Halle einen großen Mauerstein, der auf der Seite lag und darauf in roter Schrift neun oder zehn Textzeilen und oben ein Kreuz trug. Haber und Gottfeld identifizierten die Schrift als Koine – die Sprache, in der das Neue Testament geschrieben wurde. Zur Entschlüsselung wandten sie sich jedoch an ihren Kollegen, den Epigrafen Dr. Avner Aker von der Bar-Ilan-Universität. Es scheint sich um eine Paraphrase von Psalm, Kapitel 5, „Gebet an David“, zu handeln, in der Version aus der Hyrkania-Festung wie folgt:

† Ἰ(η)σοῦ Χ(ριστ)ὲ Yazo Christo†

φύλαξ<ο>ν με ὅτι rette meine Seele

[π]τ<ω>χὸς (καὶ) denn ich bin arm und mittellos

[π]έν[ης] <εἰ>μὶ <ἐ>γώ

Dr. Ecker erklärte: „Dies ist einer der häufigsten Psalmen in der christlichen Liturgie der Antike.“ Anscheinend malte einer der Mönche ein Graffiti des Kreuzes an die Wand und schrieb darunter ein Gebet, das er sehr gut kannte erste Hälfte des 7. Jhs. n. Chr. Er bemerkte sogar, dass „einige Syntaxfehler in der Transkription darauf hindeuten, dass der Verfasser der Zeilen nicht Griechisch als seine Muttersprache hatte, sondern aus der Gegend stammte, vielleicht sogar ein Einheimischer, und eine semitische Sprache gesprochen hat.“

Unter der eingestürzten Schicht in der Halle, ebenfalls aus Bausteinen, wurde eine weitere Inschrift freigelegt, deren Lesung jedoch noch nicht abgeschlossen ist. Michal Haber merkt an: „Es sollte betont werden, dass diese Inschriften tatsächlich die ersten sind, die bei einer organisierten und dokumentierten stratigrafischen Ausgrabung am entdeckt wurden. Wir kennen Fragmente von Papyri aus den frühen 1950er-Jahren, einige davon gelangten auf den Antiquitätenmarkt und einige wurden auf dem Gelände selbst gefunden, aber in beiden Fällen ist ihre genaue Herkunft unbekannt.“

Ein winziger Goldring

Beim weiteren Arbeiten in der Halle entdeckte die Delegation einen winzigen Goldring mit einem Durchmesser von nur etwa 1 cm, der für einen Jungen oder ein Mädchen geeignet war. Der Ring ist mit einem ovalen türkisfarbenen Stein besetzt und trägt eine eingravierte Inschrift in koptischem Arabisch. Dr. Nitzan Amitai-Price, eine Expertin für arabische Epigrafik von der Hebräischen Universität, stellte fest, dass „der Schreibstil dem Beginn der islamischen Zeit entspricht, während des Umayyaden-Kalifats im 7. und 8. Jh. n. Chr.“ Sie erläutert: „Es gibt ein einzigartiges Merkmal in der Inschrift, wo das erste und dritte Wort in Spiegelschrift geschrieben sind, was darauf hindeuten könnte, dass der Ring als Siegel diente.“ Sie entzifferte die Miniaturinschrift wie folgt: مَشَاَ اللَّهُ mashallah oder „so wollte Allah.“

Bezüglich der Herkunft des türkisfarbenen Steins, der in den Ring eingelassen war, erklärte Dr. Amitai-Price: „Der Türkis stammte in dieser Zeit aus Khorasan oder Manishapur, heute im Iran.“ Der Weg, den der Ring auf seinem Weg nach Hyrkania nahm, wird ein Rätsel bleiben, ebenso wie die Identität der Person, die ihn trug.

Nach einer Pressemeldung der Hebrew University of Jerusalem

Archäologie auch in Ihrem Postfach!

Bannerbild Newsletteranmeldung

Jetzt für den kostenlosen Newsletter anmelden und einmal im Monat Tipps und Informationen aus der Welt der Archäologie erhalten.