Perlen enthüllen die seefahrerischen Wurzeln Indonesiens

Mikroskopische Analysen haben gezeigt, dass Trends in der Körperverzierung auf indonesischen Inseln geteilt wurden. Gefundene Perlen weisen starke Ähnlichkeiten auf und deuten somit auf gemeinsame kulturelle Praktiken und soziale Netzwerke in der Region hin. Die Praxis kann mindestens 12.000 Jahre zurückverfolgt werden.

Karten und Höhleneingang
Karten und Höhleneingang
Foto: S. Kealy / Antiquity Publications Ltd.

Archäologinnen und Archäologen haben fortgeschrittene mikroskopische Analysen verwendet, um Perlmuttschalenperlen aus der Makpan-Höhle auf der indonesischen Insel Alor zu untersuchen. Dabei wurde festgestellt, dass Trends im selben Stil mit mindestens zwei anderen Inseln geteilt wurden.

Auffällige Ähnlichkeiten zwischen den Perlen von Alor, Timor und Kisar deuten darauf hin, dass es eine gemeinsame Vorliebe gab, die reflektierenden Perlen auf Kleidung oder andere Gegenstände auf allen drei Inseln anzunähen. Daraus ergibt sich, dass es seit dem Terminalen Pleistozän vor etwa 12.000 Jahren gemeinsame Schmucktraditionen in der Region gegeben hatte.

DNA-Analyse

Jüngste DNA-Beweise haben gezeigt, wie Menschen auf verschiedenen indonesischen Inseln genetisch miteinander verwandt waren. Bislang war jedoch nicht bekannt, wie kulturell ähnlich die Populationen waren. Um diese Frage zu beantworten, analysierte das Team der Australian National University und der Griffith University die Perlen aus Makpan mit Mikroskopen. Dabei stellten sie fest, dass sie nicht nur in ihrer Produktionsmethode unglaublich konsistent waren, sondern auch den Perlen von den Inseln Timor und Kisar ähnelten.

Das könnte Sie auch interessieren!

Molukkische Boote auf Felsmalerei identifiziert

Archäologen der Flinders Universität haben molukkische Boote aus Indonesien auf Felsmalereien in Awurnbarna, Australien, entdeckt. Nach Forschern der erste archäologische Beweis, dass Besucher aus Südostasien um das 17. Jh. auf dem australischen Festland angekommen waren.

„Die Zeit und Geschicklichkeit, die zur Herstellung der winzigen glänzenden Perlen in den archäologisch gefundenen Mengen erforderlich waren, müssen umfangreich gewesen sein, was darauf hinweist, dass die Perlen ein wichtiger Bestandteil des Repertoires der Verzierung der Makpan-Gemeinschaft waren“, sagte die Hauptautorin der Studie, Professorin Michelle Langley. In dieser Zeit gab es auch eine Intensivierung der Fischereitechnologie, wobei Muschelhaken an zugehörigen Fundstellen auftauchten, sowie exotische Obsidianartefakte in den Assemblagen.

Zweck der Perlen

Die Ähnlichkeit zwischen den Perlen und Fischhaken von verschiedenen Inseln sowie die Geschicklichkeit und Mühe, die zu ihrer Herstellung erforderlich waren, legen nahe, dass die Praxis eine zwischen den Inseln geteilte Tradition war, was auf häufige Interaktionen über das Meer hinweg hindeutet. Darüber hinaus fand das Team, das in Makpan gegraben hat, Tausende von Muscheln in den Essensresten. „Interessant ist“, sagte Dr. Shimona Kealy, „dass Nautilusmuscheln, aus denen die Perlen hergestellt wurden, aus diesem Haufen alter Muschelreste fast vollständig abwesend sind. Das deutet darauf hin, dass Nautilus nicht zum Essen gesammelt wurde, sondern speziell für die Herstellung von Kunsthandwerk.“

Professorin Sue O’Connor erinnert sich: „Als wir in der Makpan-Höhle in Alor gegraben haben, waren wir erstaunt, wie viele Perlen wir gefunden haben, sogar in die untersten Schichten der Ausgrabung hinein. Angesichts der großen Tiefe der Ausgrabung dachten wir, dass die ältesten Perlen in pleistozänzeitlichen Ablagerungen sein würden.“

Nautilusschalen und die daraus gefertigten Perlen. Foto: M. Langley
Nautilusschalen und die daraus gefertigten Perlen.
Foto: M. Langley / Antiquity Publications Ltd.

Wichtig ist, dass die Bewohner von Makpan Nautilusmuscheln ausschließlich zum Zweck der Herstellung von Perlen gesammelt haben. Dies deutet auf eine Gesellschaft hin, welche einen Aufwand in die Gewinnung und Verarbeitung von Ressourcen für ästhetische Zwecke betrieb, ohne offensichtlichen praktischen Nutzen.

All diese Faktoren vereinen sich zu einem „Bild einer interinsularen ‚Gemeinschaft der Praxis‘ mit gemeinsamen Werten und Weltanschauungen“, sagte Professorin Langley. Es ist wahrscheinlich, dass die Bevölkerungen dieser Inseln eine charakteristische Kultur teilten und Stil, Güter, Technologie und sogar Gene über das Meer hinweg austauschten.

Das Team gräbt immer noch in der Region und analysiert dort gefundenes Muschelmaterial, um mehr darüber zu erfahren, wie frühe Menschen Rohstoffe genutzt haben. Es ist klar, dass persönlicher Schmuck schon immer wichtig für unsere gemeinschaftliche Identität war, und die Untersuchung scheinbar alltäglicher Objekte kann viel über vergangene Gesellschaften enthüllen.

Zur vollständigen Originalpublikation: Michelle C. Langley/ Shimona Kealy, Mahirta & Sue O’Connor, Sequins from the sea: the Nautilus shell bead technology of Makpan, Alor Island, Indonesia. Published online by Cambridge University Press,  15. August 2023

Unser Jahres-Abo

Jahresabonnement ANTIKE WELT

  • 24% Preisvorteil
  • jederzeit kündbar nach Ablauf der Mindestlaufzeit von 9 Ausgaben
  • portofreie Zustellung vor Erstverkaufstag 
  • wbg-KulturCard gratis
  • vergünstigter Eintritt zu ausgewählten Veranstaltungen
  • 9 Hefte im Jahr

Perlen