
Hund, Katze, Maus. Tiere in der Antike
Juli 1 – März 28
Mit zahlreichen Objekten wird die Bedeutung der Tiere für die Menschen in der Antike vorgestellt: Sie wurden bei Kulthandlungen geopfert, hatten als Attribute der Götter große Bedeutung und sicherten als Nutztiere den Alltag der Menschen.
In die Ausstellung ist ein besonderer Kreativbereich integriert. Hier besteht die Möglichkeit zur spielerischen Erkundung des Ausstellungsthemas und zur schöpferischen Betätigung – nicht nur für Kinder!
Di und Do-So 10-17 Uhr
Mi 10-20 Uhr

Statuette einer Maus, Bronze, römisch, Staatliche Antikensammlung München © Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek München, Foto: Renate Kühling