
ANTIKE WELT Kolloquium
Juli 18 / 10:00 – 18:00

Das Kolloquium der Zeitschrift ANTIKE WELT widmet sich 2022 dem Untergang des Römischen Reiches. Im Rheinischen Landesmuseum Trier geben Altertumswissenschaftlerinnen und Altertumswissenschaftler spannende Einblicke in ihre neusten Forschungen.
Diskutieren Sie in angenehmer Atmosphäre mit Archäologinnen und Archäologen, Althistoriker und den Museumsleiten hinter der Landesausstellen „Der Untergang des Römischen Reiches“ sowie mit Holger Kieburg, dem Chefredakteur der ANTIKEN WELT, und besichtigen Sie anschließend die große Schau im Landesmuseum.
Anmeldung unter: redaktion@wbg-wissenverbindet.de
Ablauf:
10 Uhr: Begrüßung und Einführung
10:30 Uhr: Zerfall und Wandel einer Weltmacht – die Vielzahl der Thesen zum Untergang
Prof. Dr. Holger Sonnabend (Stuttgart/Berlin)
11:15 Uhr: Goten, Vandalen, Franken – die Bedeutung der ‚Barbaren‘ für den Untergang des (west)römischen Reiches
Prof. Dr. Christian Witschel (Heidelberg)
12 Uhr: Auf und Ab — Trier im 5. Jahrhundert n. Chr.
Dr. Korana Deppmeyer (Kuratorin Landesmuseum Trier)
12:45 – 13:45 Uhr: Mittagspause zur freien Verfügung
14 Uhr: Nach dem «Untergang» – Antike Großbauten in Wahrnehmung und Nutzung im Mittelalter
Prof. Dr. Lukas Clemens (Trier)
15 Uhr: Ausstellungskonzeption und «Making of»
Dr. Marcus Reuter – Direktor Landesmuseum Trier
15:45 Uhr: Kaffeepause
16:30 Uhr: Führung durch die Landesausstellung «Der Untergang des Römischen Reiches»
Dr. Marcus Reuter und Dr. Korana Deppmeyer
50,00 €: für Abonnenten der ANTIKEN WELT, Archäologie in Deutschland, wbg-Mitglieder und Mitglieder der Gesellschaft für nützliche Forschung
10,00 €: Studierende
ANTIKE WELT
redaktion@wbg-wissenverbindet.de