Zweite Forschungssaison in Kato Paphos abgeschlossen
Die zweite Forschungssaison in Kato Paphos ist abgeschlossen. Neue Entdeckungen erweitern das Wissen über das Aussehen der Stadt. […] weiter
Die zweite Forschungssaison in Kato Paphos ist abgeschlossen. Neue Entdeckungen erweitern das Wissen über das Aussehen der Stadt. […] weiter
Die Ausgrabungen der französischen Grabungsmission in der antiken zyprischen Stadt Kition erbrachten bedeutende Indizien für die Rekonstruktion der antiken Werften. Daneben kamen aber auch phönizische Inschriften und spätbronzezeitliche Siedlungsspuren ans Tageslicht. […] weiter
Archäologen der Universität Göteborg haben eine Ausgrabung von zwei Gräbern in der bronzezeitlichen Stadt Hala Sultan Tekke auf Zypern abgeschlossen. Zu den Funden gehören über 150 menschliche Skelette und fast 500 Gegenstände - darunter Goldschmuck, Edelsteine und Keramik - aus der Zeit um 1350 v. Chr. […] weiter
Die ersten Unterwasserarbeiten und die Bewertung zur Förderung des antiken Hafens von Amathous haben begonnen. Das Projekt zielt darauf ab, das archäologische und natürliche Unterwassererbe durch die Einrichtung von Tauchrouten in Meeresschutzgebieten in Griechenland und Zypern zu fördern. […] weiter
Archäologen, die die Ruinen von Nea Paphos auf Zypern ausgraben, haben eine 2.000 Jahre alte, in den Fels gehauene Bankettstätte entdeckt. […] weiter
Die Abteilung für Altertümer des Ministeriums für Verkehr, Kommunikation und Bauwesen gibt den Abschluss der Ausgrabungen 2020 der gemeinsamen polnischen Expedition des Zentrums für Mittelmeerarchäologie der Universität Warschau und der Jagiellonen-Universität in Krakau in Paphos bekannt. […] weiter
Wie viele Projekte des Jahres 2020 ist auch das Frangissa-Projekt von der Corona-Pandemie nicht unbeeinträchtigt geblieben. Dennoch war es möglich, einen vom Department of Antiquities, dem staatlichen zyprischen Antikendienst, bewilligten archäologischen und geophysikalischen Survey im Oktober 2020 mit einem kleinen Team durchzuführen. […] weiter
Kyprisch bezeichnet in der Sprachwissenschaft den altgriechischen Dialekt Zyperns, Eteokyprisch (mit griech. eteos) die «echte, wahre, eigentliche» Sprache Zyperns (Abb. 1). Wer sind dann aber «Eteokyprier» und was ist am kyprischen Griechisch dann «uneigentlich»? […] weiter
Archäologen der Universität Göteborg haben bei Ausgrabungen auf Zypern Massengräber sowie eine große Anzahl von Gegenständen, die einen weit verbreiteten Handel vor 3.500 Jahren nachweisen. […] weiter
Marek T. Olszewski von der Fakultät für Archäologie der Universität Warschau glaubt, dass ein Mosaik in Paphos auf Zypern von den Neoplatonikern inspiriert wurde. […] weiter