Älteste erzählende Szene in Sayburç entdeckt
Archäologen haben in der 11.000 Jahre alten Stätte Sayburç im Südosten der Türkei die früheste bekannte erzählende Szene entdeckt. […] weiter
Archäologen haben in der 11.000 Jahre alten Stätte Sayburç im Südosten der Türkei die früheste bekannte erzählende Szene entdeckt. […] weiter
Polnische Archäologen, die in Çatalhöyük in Zentralanatolien arbeiten, haben ein großes Lehmziegelgebäude entdeckt, in dem sich vermutlich die Bewohner einer der ältesten Siedlungen der Welt, Çatalhöyük, trafen. Es wurde gegen Ende des Bestehens der Siedlung vor über 8.000 Jahren errichtet. […] weiter
Eine umfassende paläogenetische Studie gibt Einblick in Migrationsmuster, die Ausbreitung der Landwirtschaft und die Sprachentwicklung vom Kaukasus über Vorderasien nach Südeuropa (Southern Arc) von der frühen Kupferzeit bis ins Spätmittelalter. […] weiter
In der Bucht von Kyra-Panagia, nördlich von Alonissos, wurde eine Unterwasseruntersuchung des unter Wasser liegenden Teils der neolithischen Siedlung von Agios Petros durchgeführt. Es handelt sich um eine wichtige Stätte auf den Ägäischen Inseln, deren Funde ein vollständiges archäologisches Bild der ersten landwirtschaftlichen Gruppen liefern, die sich kurz vor 6.000 v. Chr. dauerhaft in Griechenland niederließen. […] weiter
Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie zeigt, dass die ersten Bauern in Wirklichkeit eine Mischung aus eiszeitlichen Jäger- und Sammlergruppen darstellten, die sich über den Nahen Osten bis nach Südosteuropa erstreckten. […] weiter
Archäologen, die in Tas-Silġ in Marsaxlokk graben, haben die Überreste eines weiteren neolithischen Bauwerks entdeckt. Die neu entdeckte Struktur, die noch ausgegraben wird, hat die Grundfläche des in der Jungsteinzeit genutzten Landes an diesem Standort erheblich vergrößert. […] weiter
Eine neue Studie eines internationalen Teams datiert die stark erodierten Reliefs im nördlichen Arabien auf das Neolithikum. […] weiter
Bei den Ausgrabungen in Kahramanmaraş wurden eine Siedlung und ein Vorratsspeicher entdeckt, die vermutlich aus der Zeit vor 7.500 Jahren stammen. […] weiter
Während der 17-jährigen Ausgrabungen in Tepecik in der Türkei wurden zahlreiche Strukturen ausgegraben, neuerdings entdeckten Archäolog:innen einen Brennofen. […] weiter
In Norditalien ging die Grabungskampagne an der prähistorischen Pfahlbausiedlung Palù di Livenza zu Ende. Die Ergebnisse sind bemerkenswert. […] weiter