Uni Münster erhält antiken Schatz
Privater Sammler schenkt der Universität Münster 1.400 sizilianische Münzen, die in das 5.-3. Jh. v. Chr. datieren. […] weiter
Privater Sammler schenkt der Universität Münster 1.400 sizilianische Münzen, die in das 5.-3. Jh. v. Chr. datieren. […] weiter
In der judäischen Wüste wurde eine seltene Holzkiste mit einem kleinen Hort von 15 Silbermünzen aus der Zeit kurz vor dem Makkabäeraufstand gefunden. […] weiter
Eine Goldmünze, die lange Zeit als Fälschung abgetan wurde, scheint authentisch zu sein und einen lange vergessenen römischen Kaiser namens Sponsian abzubilden, so eine neue Studie unter Leitung des UCL. […] weiter
Ein Schatz von 44 byzantinischen Goldmünzen wurde kürzlich bei Ausgrabungen der israelischen Altertumsbehörde an der archäologischen Stätte von Paneas (später bekannt als Banias) im Naturschutzgebiet des Hermon-Flusses (Jordan) entdeckt. […] weiter
Die neue Präsentation veranschaulicht die Geschichte des Geldwesens von den Kelten bis ins frühe 20. Jahrhundert anhand tausender Münzen, ergänzt durch Prägewerkzeuge, Fälscherförmchen und Rohstoffe zur Münzherstellung. Höhepunkt ist der Goldschatz im Münzkabinett. Auch weitere Münzschätze der Museumssammlung sind ausgestellt. […] weiter
Das Ashmolean hat 1085 Münzen erworben, die zwischen 100 v. Chr. und 50 n. Chr. von der Iceni-Gemeinschaft in East Anglia, dem Stamm der berühmten "Königin" Boudicca, geprägt wurden. […] weiter
Eine neue wissenschaftliche Analyse der Zusammensetzung römischer Denare hat neue Erkenntnisse über eine Finanzkrise gebracht, die der römische Staatsmann und Schriftsteller Marcus Tullius Cicero in seinem Essay über moralische Führung, De Officiis, kurz erwähnte, und eine langjährige historische Debatte gelöst. […] weiter
Eine hochmoderne wissenschaftliche Untersuchung von Goldmünzen aus verschiedenen Epochen des Römischen Reiches hat gezeigt, dass die Wirtschaft in den Zeiten, in denen die Münzen geprägt wurden, florierte. […] weiter
Ein lokales Team der Archäologiebehörde von Sharjah hat in der zentralen Region alte islamische Münzen der Abbasiden-Dynastie entdeckt. […] weiter
Bei einer Ausgrabung der israelischen Altertumsbehörde wurden Beweise für menschliche Aktivitäten in der Region Ramat Ha-Sharon gefunden, die bereits vor 1 500 Jahren stattfanden. […] weiter