Abfallgruben geben Aufschluss über den antiken Handel entlang der Weihrauchstraße
Forscher der Universität Haifa untersuchten den Handel entlang der Weihrauchstraße anhand des Inhaltes von Abfallgruben. […] weiter
Forscher der Universität Haifa untersuchten den Handel entlang der Weihrauchstraße anhand des Inhaltes von Abfallgruben. […] weiter
Forscher der Universität Tel Aviv und der israelischen Altertumsbehörde untersuchten Krüge, die bei Ausgrabungen in der Davidsstadt in Jerusalem zutage kamen. Sie waren überrascht, Reste des exotischen Gewürzes Vanille aus der Zeit vor 2600 Jahren zu finden. Die Entdeckung zeigt eindrücklich, welche Luxusprodukte hierher kamen - möglicherweise aus Indien und seiner Umgebung, da Jerusalem an der internationalen Handelsroute lag. […] weiter
Die vorherrschende Meinung ist, dass die indigene Bevölkerung Siziliens weder über Territorium, Macht noch wirtschaftliche Ressourcen verfügte. Mit Hilfe interdisziplinärer Methoden zeigt eine neue Arbeit jedoch, dass der Handel für die Bewohner der elymischen Siedlung Monte Polizzo im Westen der Insel ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft war. […] weiter
Bei Aushubarbeiten in Aegerten (Verwaltungskreis Biel/Bienne des Kantons Bern in der Schweiz) ist eine Archäologin im Sediment der alten Zihl auf eine Amphore gestoßen. Beim Keramikgefäß dürfte es sich um eine verlorene Schiffsladung handeln. Zur Zeit der Römer waren die Flüsse die wichtigsten Transportwege. […] weiter
Während der 17-jährigen Ausgrabungen in Tepecik in der Türkei wurden zahlreiche Strukturen ausgegraben, neuerdings entdeckten Archäolog:innen einen Brennofen. […] weiter
Eine neue Studie legt nahe, dass Kaufleute im bronzezeitlichen Europa eine Ausnahme waren: Über informelle Netzwerke etablierten mesopotamische Händler ein standardisiertes Gewichtssystem, das sich später in Europa verbreitete und den Handel über den Kontinent ermöglichte. Der Vormarsch bildete effektiv den ersten bekannten gemeinsamen eurasischen Markt vor mehr als 3000 Jahren. […] weiter
Archäologen der Hebräischen Universität enthüllen 7.000 Jahre alte Siegel, die dem Handel und dem Schutz von Eigentum dienten. […] weiter
Papageienmumien aus der Atacama zeigen, dass es der Handel aus anderen Gebieten Papageien und Aras in Oasengemeinschaften brachte. […] weiter
Eine neue interdisziplinäre Studie weist auf die Integration der Agrarmärkte Jahrhunderte vor der römischen Eroberung hin und legt nahe, dass die Mechanismen, die zum Anthropozän führten, viel früher begannen als vermutet. […] weiter