Ein Schnappschuss des bürgerlichen Pompeji
Ausgrabungen im sog. Haus des Larariums in Pompeji liefern neue Hinweise auf das Alltagsleben der Bewohner. […] weiter
Ausgrabungen im sog. Haus des Larariums in Pompeji liefern neue Hinweise auf das Alltagsleben der Bewohner. […] weiter
Das neue Online-Erlebnis von Getty erforscht die Geschichte, die Schönheit und die Erhabenheit der mächtigen antiken Stadt Persepolis im Süden Irans. […] weiter
Untersuchungen ergaben, dass die nördliche Plaza in Cahokia (Nordamerika) wohl ganzjährig überflutet gewesen war. […] weiter
Die Städte Palmyra und Hatra waren kosmopolitische Zentren entlang der Ostgrenze des Römischen Reiches. Der Ost-West-Handel zwischen Rom und dem Iran hatte die beiden Karawanenstädte reich gemacht. […] weiter
Um weitere Erkenntnisse und eine Gesichtsrekonstruktion zu erhalten, wurde ein Kopf einer altägyptischen Mumie gescannt. […] weiter
Per Zufall wurde die älteste DNA aus einem Zahn eines amerikanischen Hauspferds durch einen Mitarbeiter im Florida Museum sequenziert. […] weiter
Archäologen haben die DNA von Bewohnern aus der Kolonialzeit in Campeche, Mexiko, geborgen und damit die Vielfalt der Gründungspopulationen der europäischen Siedlungen in Amerika aufgezeigt. […] weiter
Forscher fanden heraus, dass die Mosaikböden in einer Villa bei Halikarnassos aus recyceltem Glas hergestellt worden waren. […] weiter
Die prähistorische Maya-Stadt Mayapan in der mexikanischen Region Yucatan war über einen längeren Zeitraum von Bevölkerungsrückgang, politischen Rivalitäten und Bürgerkriegen geprägt. Zwischen 1441 und 1461 n. Chr. erreichten die Auseinandersetzungen einen unglücklichen Höhepunkt - den vollständigen Zusammenbruch der Institutionen und die Aufgabe der Stadt. Dies alles geschah während einer lang anhaltenden Dürre. Ein Zufall? Unwahrscheinlich, meint der Anthropologe und Professor Douglas Kennett von der UC Santa Barbara in einer neuen Studie. […] weiter
In einer Höhle in Playa del Carmen (Quintana Roo) wurde eine Maya-Vase gefunden, die in die späte präklassische Periode (300 v. Chr. - 250 n. Chr.) datiert wird. Forscher vermuten, dass aus dem Gefäß Schokolade getrunken wurde. […] weiter