Genetische Veränderungen im südlichen Iberien der Bronzezeit

Eine neue Studie von Forschenden der Max-Planck-Institute für Menschheitsgeschichte (Jena) und für evolutionäre Anthropologie (Leipzig) sowie der Universitat Autònoma de Barcelona dokumentiert die Ankunft einer neuen genetischen Signatur im südlichen Iberien, die mit der Entstehung der frühbronzezeitlichen El Argar-Kultur um 2.200 vor unserer Zeitrechnung einherging. […] weiter

Deir el-Bahari – Wie entstanden ägyptische Reliefs?

Zwei Reliefs in Deir el-Bahari enthalten Spuren der meisten Schritte bei der Herstellung der Kunst. Sie werfen ein neues Licht darauf, wie altägyptische Kunst entstand. Die Forschung konnte auch feststellen, welche Künstler welche Teile des Reliefs anfertigten, wo Lehrlinge ausgebildet wurden und vieles mehr. […] weiter

Olympia digital – Kulturministerium und Microsoft kooperieren

Das griechische Ministerium für Kultur und Sport und die Microsoft Corp. kündigten das Projekt "Ancient Olympia: Common Grounds", eine neue Zusammenarbeit zur digitalen Bewahrung und Restaurierung des antiken Olympia, dem ursprünglichen Austragungsort der Olympischen Spiele, unter Einsatz von KI an. Dieses digitale Wiederbelebungsprojekt ermöglicht es Zuschauern auf der ganzen Welt, das antike Olympia so zu erkunden, wie es vor mehr als 2000 Jahren ausgesehen hat. Dies geschieht über eine interaktive mobile App, ein webbasiertes Desktop-Erlebnis oder eine Microsoft HoloLens 2-Ausstellung im Olympischen Museum in Athen. […] weiter

Vulkane mitschuldig am Zusammenbruch chinesischer Dynastien?

Vulkanausbrüche haben in den letzten 2000 Jahren regelmässig zum Sturz chinesischer Dynastien beigetragen. Eine interdisziplinäre Studie unter Beteiligung der Universität Bern hat erstmals vulkanische Klimaschocks eindeutig als eine der Ursachen für die Zusammenbrüche identifiziert. […] weiter

Östlichstes Aquädukt der Römer in Armenien entdeckt

Archäologinnen und Archäologen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Republik Armenien haben bei Ausgrabungen in der hellenistischen Königsstadt Artashat-Artaxata des antiken Armeniens Überreste eines römischen Bogenaquädukts entdeckt. […] weiter

Augustinus von Hippo

Am 13. November 354 n. Chr. wurde Augustinus von Hippo in Tagaste im heutigen Algerien geboren. Er gilt als einer der vier Kirchenväter des patristischen Zeitalters der Alten Kirche und war von 396 bis zu seinem Tod im Jahr 430 n. Chr. Bischof der antiken Stadt Hippo Regius. Seine Reisen brachten ihn u.a. nach Karthago. […] weiter