Feuerbestattung in Israel datiert bereits um 7.000 v. Chr.
In Israel fanden Archäologen den wahrscheinlich ältesten Nachweis für eine direkte Feuerbestattung. […] weiter
In Israel fanden Archäologen den wahrscheinlich ältesten Nachweis für eine direkte Feuerbestattung. […] weiter
Am Vormittag des 7. März 2017 fanden die Ausgräber um den Ägyptologen Dietrich Raue in Heliopolis die Fragmente einer Kolossalstatue.Wir wollten von Ihnen wissen: Welchen Pharao stellt die auf dem [...] weiter
Aktuelle Ausgrabungen in Jerusalem bringen neue Erkenntnisse zur eisenzeitlichen Stadtmauer. […] weiter
Am Samstag dem 1. August wurde in Anwesenheit der Ministerin für Kultur und Sport Lina Mendoni und des Gouverneurs von Thessalien, Herrn Costas Agorastos, das erste archäologische Unterwassermuseum Griechenlands eröffnet. [...] weiter
Forschungen am Exzellenzcluster über Umwandlungen religiöser Gebäude wie Synagogen, Kirchen und Moscheen von der Antike bis heute – Dossier-Beitrag der Judaistinnen Kogman-Appel und Kleybolte über Synagogenzerstörungen im Mittelalter – Byzantinist Grünbart über „national(istisch)e Befindlichkeiten“ rund um die Hagia Sophia […] weiter
Gegen eine Spende sind Ausgaben der ANTIKEN WELT abzugeben. […] weiter
Bei der ersten Ausgrabung von Li in Lingjing im Jahr 2005 deckte er elf verschiedene geschichtete Schichten auf. Ihr Alter reicht von vor 120.000 Jahren bis in die Bronzezeit. Er [...] weiter
Ein Vulkanausbruch im Jahr 43 vor Christus hat womöglich zum Untergang der Römischen Republik beigetragen. Das zeigt eine neue Studie mit Beteiligung der Universität Bern. […] weiter
Anlässlich der Eröffnung des neu renovierten Museums hat Giulia Boetto, CNRS-Forscherin am Centre Camille Jullian (CNRS/Aix-Marseille Université), die 3D-Rekonstruktionen von drei der in Fiumicino gefundenen Holzschiffe koordiniert. […] weiter
Archäologen haben eine ganze römische Stadt ohne jegliche Ausgrabung freigelegt. Ihr Ansatz könnte das Studium antiker Siedlungen revolutionieren. Zum ersten Mal ist es einem Team von Archäologen der Universitäten Cambridge [...] weiter