Genetische Herkunft der ersten Bauern der Welt geklärt

Der genetische Ursprung der ersten Ackerbauern im Neolithikum schien lange Zeit im Nahen Osten zu liegen. Eine neue Studie zeigt, dass die ersten Bauern in Wirklichkeit eine Mischung aus eiszeitlichen Jäger- und Sammlergruppen darstellten, die sich über den Nahen Osten bis nach Südosteuropa erstreckten. […] weiter

Neue „Boxer“ in Mont’e Prama auf Sardinien

In der Nekropole von Cabras, die in den 1970er Jahren auf einem Acker im Westen der Insel Sardinien entdeckt wurde, sind Fragmente von zwei monumentalen Kalksteinstatuen, sog. Boxer, entdeckt worden, die einst mehr als einen Meter hoch waren. Zu den 3.000 Jahre alten Stücken gehören die Torsi, ein großer, gebogener Schild, der einen Unterleib und einen Arm bedeckt haben könnte, ein Kopf, Beine und andere Körperteile.  […] weiter

Riesige Höhlenkunst in Alabama

Archäologen haben in Alabama die größten bislang bekannten Höhlenbilder der amerikanischen Ureinwohner entdeckt, darunter die Darstellung einer Klapperschlange mit einer Länge von über 3 Metern. Die gewaltigen Zeichnungen aus der Zeit vor dem ersten Kontakt mit den Europäern sind über 1000 Jahre alt und stellen möglicherweise Geister der Unterwelt dar. […] weiter

Via Appia soll UNESCO-Weltkulturerbe werden

Das italienische Kulturministerium hat das Bewerbungsverfahren für die Aufnahme der Via Appia Antica entlang der gesamten Strecke von Rom nach Brindisi, einschließlich der Via Appia Traiana, in die Liste des UNESCO-Welterbes eingeleitet. Die gut erhaltenen infrastrukturellen, archäologischen, architektonischen, funerären und zivilen Überreste der Via Appia, die über die gesamte Strecke verteilt sind, stellen ein kulturelles Erbe von außergewöhnlicher Bedeutung dar. Das Ministerium für Kultur arbeitet mit 74 Gemeinden, 15 Parks, 12 Städten, vier Regionen und 25 Universitäten zusammen, um die Regina Viarum zu fördern. […] weiter

Auf der Suche nach dem Datum des Vulkanausbruchs von Thera

Baumring-, Eiskern- und Vulkanexperten haben sich zusammengetan, um einen der klimatisch folgenreichsten Vulkanausbrüche der letzten 4.000 Jahre zu identifizieren: den Ausbruch des Jahres 1628 v. Chr. Sie fanden heraus, dass es nicht der Vulkan von Thera war, konnten jedoch mögliche Daten für den Ausbruch auf Santorin eingrenzen. […] weiter

Ausgrabungen in Bibione

In diesem Frühjahr führte das Institut für Klassische Archäologie der Universität Regensburg eine erste Grabungskampagne zur Erforschung einer römischen Villa in Bibione an der Oberen Adria (Italien) durch. Dabei konnten wichtige neue Erkenntnisse insbesondere zu spätantiken Bau- und Nutzungsphasen dieser Anlage gewonnen werden.  […] weiter

Zum Gedenken an Valeria

Archäologen entdeckten ein Grabmal, das Teil der antiken Nekropole der antiken Via Latina in Rom gewesen ist. Unter den Funden befindet sich auch ein Grabaltar für ein Mädchen namens Valeria. […] weiter