3.000 Jahre alter zeremonieller Tunnel in Chavín de Huántar entdeckt
Im archäologischen Zentrum von Chavín de Huántar wurde ein 3000 Jahre alter Tunnel entdeckt. […] weiter
Im archäologischen Zentrum von Chavín de Huántar wurde ein 3000 Jahre alter Tunnel entdeckt. […] weiter
Archäologen des Instituto Nacional de Antropología e Historia (INAH) haben einen mit Stuck verzierten Steinkopf eines Maya-Gottes entdeckt, der mit Mais in Verbindung gebracht wird. […] weiter
Archäologinnen und Archäologen legten einen weiteren Abschnitt des sog. niedrigen Aquädukts, das in die Zeit der Hasmonäer datiert wird, in der Nähe von Jerusalem frei. […] weiter
In Ostgaliläa wurde ein gut erhaltenes 2100 Jahre altes landwirtschaftliches Gehöft aus der hellenistischen Hasmonäerzeit freigelegt. […] weiter
Archäologen der Saqqara Archaeological Mission haben ein großes Lager mit Bronzestatuen und Sarkophagen in der ägyptischen Nekropole von Sakkara entdeckt. […] weiter
Eine neue Studie aus Pompeji berichtet von den Ergebnissen einer erneuten DNA-Sequenzierung eines Bewohners. […] weiter
Der Ägyptologe Andreas Pries kommt im Rahmen einer Heisenberg-Stelle von der Universität Tübingen nach Würzburg. Hier wird er über mindestens drei Jahre an drei Teilprojekten forschen. […] weiter
Neue Lidar-Daten von Stätten der Casarabe-Kultur (ca. 500 bis 1400 n. Chr.) im Regenwald der Llanos de Mojos im Südwesten Amazoniens enthüllen zwei bemerkenswert große Stätten (147 ha und 315 ha) in einem dichten vierstufigen Siedlungssystem. Das bekannte Gebiet der Casarabe-Kultur erstreckt sich über etwa 4 500 Quadratkilometer, wobei eine der großen Siedlungsstätten eine Fläche von etwa 500 Quadratkilometer einnimmt. […] weiter
Ein Team aus deutschen und kurdischen Archäologinnen und Archäologen hat am Tigris eine 3400 Jahre alte Stadt aus der Zeit des Mittani-Reichs freigelegt, die aus dem Wasser des Mosul-Stausees aufgetaucht war. […] weiter
Archäologen, die das Gebiet nördlich vom Hadrianswall in Großbritannien untersuchen, haben mehr als 100 bisher unbekannte indigene Siedlungen aus der Zeit der römischen Besatzung entdeckt. […] weiter