Amphitheater von Volterra bringt neue Daten

Die Ausgrabungskampagne 2022 im Amphitheater von Volterra unter der wissenschaftlichen Leitung von Elena Sorge, Archäologin und Beamtin der Soprintendenza archeologia belle arti e paesaggio per le province di Pisa e Livorno (Sabap PI-LI), hat ein neues Puzzlestück ans Licht gebracht: die Treppe, die vom Haupteingang im südlichen Bereich des Monuments zu den oberen Rängen führte. Das Institut für die Wissenschaften des kulturellen Erbes (CNR-Ispc) des florentinischen Hauptsitzes beteiligte sich ebenfalls an der grafischen Dokumentation und der digitalen Vermessung des Denkmals, die 2022 durchgeführt wurde, wobei sowohl photogrammetrische Techniken (SfM) als auch Laserscanning für die 3D-Restitution der ans Licht gebrachten Umgebungen eingesetzt wurden.

Luftbildaufnahme des Amphitheaters von Volterra. Farblich hervorgehobene Bereiche im nordöstlichen Teil zeigen des Gebiet der Ausgrabungskampagne 2022.
Orthomosaik aus der Ausgrabungskampagne 2022 des Amphitheaters (Credits: Giorgio F. Pocobelli, CNR-Ispc).

Auch die Analyse der Baumaterialien, die seit der Ausgrabung 2020 von den CNR-Ispc-Forscherinnen Emma Cantisani und Silvia Vettori durchgeführt wird, wurde fortgesetzt, sowohl zu archäometrischen Zwecken als auch zur Bewertung des Erhaltungszustandes. Die Probenahme und die anschließenden analytischen Untersuchungen der Materialien wurden in den Laboratorien des CNR-Ispc am Hauptsitz in Florenz durchgeführt.

Die archäometrische Untersuchung der Mörtel ermöglichte die Identifizierung ihrer Zusammensetzung in Bezug auf Bindemittel und Zuschlagstoffe, die Identifizierung der für die Herstellung von Kalk verwendeten Rohstoffe und die Gebiete, aus denen die Zuschlagstoffe stammen.

Die Mörtelproben wurden aus den verschiedenen Kammern entnommen und von den Forschern mit den für die Mineralogie und Petrographie typischen Analysemethoden wie Röntgenbeugung, optische und elektronenmikroskopische Dünnschliffe und thermogravimetrische Untersuchungen untersucht. So konnten Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den Proben in Bezug auf die untersuchten Gebäudeteile und die jeweiligen Bauphasen festgestellt werden.

„Die erzielten Ergebnisse haben Informationen über die ‚materielle Kultur‘ derjenigen geliefert, die am Bau der untersuchten Strukturen gearbeitet haben, und haben es auch ermöglicht, den Kenntnisstand über die Umgebung und ihre natürlichen Ressourcen zu ermitteln“, so Emma Cantisani.

Anhand der Materialzusammensetzung der imposanten Mauerstrukturen wird es daher möglich sein, die Entwicklung zu verstehen, die die verschiedenen Bauphasen des Amphitheaters von Volterra in der Vergangenheit kennzeichnete. Die Geschichte dieser faszinierenden archäologischen Entdeckung, die in unsere Zeit gehört, ist noch immer mit neuen Erkenntnissen für zukünftige Generationen angereichert.

3D-Aufnahme des Nordeingangs mit Detail der Westapsis in Volterra. Gut zu erkennen ist der noch teilweise erhaltene Deckenansatz der Apsis sowie der weiße Verputz.
Photogrammetrische 3D-Bearbeitung des Nordeingangs mit Detail der Westapsis (Credits: Giorgio F. Pocobelli, CNR-Ispc).

Das Forscherteam des Instituts, das im Amphitheater von Volterra tätig ist, hat bereits die Ergebnisse der vorangegangenen Grabungskampagne (2021) berücksichtigt und Hypothesen darüber aufgestellt, was 2022 bei den Ausgrabungen im südlichen Bereich des Gewölbekorridors zutage treten könnte. So erklärte Giorgio Franco Pocobelli, ein CNR-Ispc-Forscher aus Florenz, der die Aktivitäten zur grafischen Dokumentation und digitalen Erfassung des Amphitheaters von Volterra koordiniert bereits 2021: „Meine Kollegen und ich sind bereits mit dem Kopf bei der Planung der nächsten Ausgrabungskampagne und wir hoffen, zumindest teilweise Informationen zu erhalten, die diese Fragen beantworten werden, für die wir noch keine sichere Lösung haben, und zwar in Bezug auf einige technische Entscheidungen, die für den Bau und, allgemeiner, die Einfügung des Gebäudes in den antiken Städtebau getroffen wurden, Informationen, die vielleicht von der Ausgrabung im südlichen Bereich des Korridors kommen, der im September 2020 entdeckt wurde, mit einem noch perfekt erhaltenen Tonnengewölbe, das den Durchgang des Publikums zu den oberen Rängen und den Sitzreihen ermöglichte.“

Die vorläufigen Daten wurden in dem Band von Notizie degli Scavi di Antichità, Atti della Accademia Nazionale dei Lincei (2021) veröffentlicht.

Nach einer Pressemeldung des Consiglio Nazionale delle Ricerche

Das könnte Sie auch interessieren!

Gladiatoren

Die ANTIKE WELT widmet sich einem der populärsten Themen der Antike: den Gladiatoren. Neufunde der letzten Jahre, naturwissenschaftliche Methoden und veränderte Fragestellungen haben auch das Interesse der Wissenschaft wieder vermehrt auf das Phänomen der Spiele in den römischen Amphitheatern gelenkt. Daher kann die Redaktion Ihnen in Zusammenarbeit mit der großen Sonderausstellung «Gladiator – Die wahre Geschichte» im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig neueste Forschungsergebnisse und spannende Befunde präsentieren.