Woher stammen Badewannen von Herodes dem Großen?

Woher stammen die Badewannen von Herodes? Eine neue Studie der Bar-Ilan-Universität liefert endgültige Beweise für die Herkunft des Alabasters, dessen Qualität Herodes‘ hohen Ansprüchen genügte.

OBJEKTE AUS KALZIT-ALABASTER, WIE DIE ALABASTER-BADEWANNEN VON HERODES DEM GROSSEN, WURDEN IN ISRAEL UND NICHT IN ÄGYPTEN ABGEBAUT(FOTO: PROF. AMOS FRUMKIN, THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM).

Seit der mittleren Bronzezeit spielte Ägypten eine entscheidende Rolle für das Auftauchen von Kalzit-Alabaster-Artefakten in Israel und die Entwicklung der lokalen Gips-Alabaster-Industrie. Das Fehlen antiker Kalzit-Alabaster-Steinbrüche in der südlichen Levante (dem heutigen Israel und Palästina) führte zu der Annahme, dass alle in der Levante gefundenen Kalzit-Alabaster-Gefäße aus Ägypten stammten, während die minderwertigeren Gefäße aus Gips lokale Produkte waren.

Bislang wurde diese lange Zeit vertretene Annahme nie wissenschaftlich überprüft. Die jüngste Entdeckung eines Kalzit-Alabaster-Steinbruchs in der Te’omim-Höhle am Westhang der Jerusalemer Hügel (in der Nähe des heutigen Beit Shemesh, Israel) stellt diese Hypothese jedoch in Frage. Eine neue Studie, die vor kurzem in der Fachzeitschrift Nature Scientific Reports veröffentlicht wurde, widerlegt diese Hypothese auf wissenschaftliche Weise und ermöglicht zum ersten Mal die Unterscheidung zwischen Kalzit-Alabaster aus Israel und Kalzit-Alabaster aus Ägypten. Außerdem wird bestätigt, dass Objekte aus Kalzit-Alabaster, wie die Alabaster-Badewannen von Herodes dem Großen, in Israel und nicht in Ägypten abgebaut wurden.

Die Forschungsarbeiten wurden im Rahmen der Magisterarbeit von Ayala Amir am Martin (Szusz) Department of Land of Israel Studies and Archaeology der Bar-Ilan Universität in Israel unter der Leitung von Prof. Boaz Zissu und Prof. Aren M. Maeir von der Bar-Ilan Universität und Prof. Amos Frumkin von der Hebräischen Universität Jerusalem durchgeführt.

Die analytischen Daten wurden zunächst anhand von Proben aus zwei genau definierten Quellen aus Ägypten und dem heutigen Israel erhoben. Die ägyptischen Quellen umfassten sowohl antike als auch moderne Kalzit-Alabasterproben. Die antiken Proben wurden mit freundlicher Genehmigung des Kunsthistorischen Museums in Wien, Österreich, zur Verfügung gestellt. Diese antiken Gefäßreste wurden von der österreichischen archäologischen Expedition nach Gizeh im neunzehnten Jahrhundert n. Chr. gesammelt. Das moderne ägyptische Artefakt aus geologisch gewonnenem Kalzit-Alabaster wurde 2013 auf einem Markt in Kairo, Ägypten, gekauft. Der Kalzit-Alabaster aus Israel enthielt Rohmaterial aus dem Steinbruch der Te’omim-Höhle, Späne (Bergbauabfälle), die in der Höhle in der Nähe des Steinbruchs gefunden wurden, sowie Späne und einen Steinblock (Rohmaterial, das zu einem Würfel geformt, aber noch nicht zur Herstellung eines Gefäßes verwendet wurde) aus Umm el-‚Umdan – einer archäologischen Stätte in der Nähe der Te’omim-Höhle. Weitere Proben wurden aus einem Speläothem in der Natuf-Höhle im Wadi en-Natuf im Westen Samarias entnommen.

Anschließend wurden die Kalzit-Alabaster-Proben aus Israel und Ägypten mit Hilfe von Prof. Gil Goobes und Prof. Amnon Albeck vom Institut für Archäologie der Universität von Israel in einem multidisziplinären Ansatz analysiert. Amnon Albeck vom Fachbereich Chemie der Bar-Ilan-Universität mit vier Analysemethoden, von denen die meisten bisher noch nicht angewandt worden waren, analysiert, um ihre Herkunft zu bestimmen: Analyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP), Routine-Infrarotspektroskopie (IR), 1H- und 31P-Festkörper-NMR-Experimente (ssNMR) und Analyse des Verhältnisses der stabilen C- und O-Isotope, um ihre Zusammensetzung und ihre kristalline Struktur zu bestimmen.

„Alle vier in der Studie angewandten Analysemethoden lieferten konsistente Ergebnisse, die den israelischen erstmals eindeutig vom ägyptischen Kalzit-Alabaster unterscheiden“, so Prof. Albeck zu den Ergebnissen.

Die gleichen Methoden wurden dann auf zwei königliche Badewannen von Herodes dem Großen angewandt, die aus fein bearbeitetem Kalzit-Alabaster bestanden und in der Festung Kypros und im Herodium, südlich von Jerusalem, gefunden wurden. Die Ergebnisse weisen eindeutig darauf hin, dass die Wannen in Israel und nicht in Ägypten, der Hauptquelle für Kalzit-Alabaster in der Antike, abgebaut wurden.

„Die Tatsache, dass beide Badewannen eindeutig in Israel und nicht in Ägypten abgebaut wurden, wie wir aufgrund der hohen Qualität des Steins erwartet hätten, war eine besondere Überraschung, denn das bedeutet, dass Herodes der Große einheimische Produkte verwendete und dass die Kalzit-Alabaster-Industrie in Judäa in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. ausreichend entwickelt und von hoher Qualität war, um den luxuriösen Ansprüchen von Herodes, einem der besten Baumeister unter den Königen dieser Zeit, gerecht zu werden“, so Prof. Aren Maeir.

Die Herkunft der Kalzit-Alabaster-Artefakte lässt sich mit herkömmlichen archäologischen Methoden nicht bestimmen. Darüber hinaus zeigt die petrographische Analyse, die wichtigste Methode zur Bestimmung der Herkunft des israelischen Kalzit-Alabasters, große Unterschiede in der Textur, die von der Ablagerungsumgebung abhängen. Daher konnte mit dieser Methode die Herkunft der Badewannen nicht bestimmt werden.

ANTIKE WELT 222 Jordanien

Das könnte Sie auch interessieren!

Jordanien

Das Deutsche Evangelische Institut in Amman führt seit vielen Jahren mit einheimischen und internationalen Partnern zahlreiche archäologische Projekte in Jordanien durch. Besonders spannende Forschungsergebnisse aus diesem an archäologischen Highlights so reichen Land, möchten wir Ihnen im Titelthema der ANTIKEN WELT vorstellen. Die Berichte stammen aus erster Hand von den Grabungsleiterinnen und Grabungsleitern – also frisch von der archäologischen Kampagne.

„Der multidisziplinäre Ansatz dieser Studie liefert Informationen sowohl über die Zusammensetzung als auch über die kristalline Struktur von Kalzit-Alabaster und ist für das Verständnis und die Interpretation archäologischer Funde von großer Bedeutung“, so Forscherin Ayala Amir. „Die Kombination von Analysemethoden mit archäologischen Studien kann neue und faszinierende Informationen liefern, die mit traditionellen archäologischen Techniken nicht zu gewinnen wären, und uns in die Lage versetzen, den Ursprung anderer Kalzit-Alabaster-Artefakte mit viel größerer Sicherheit zu bestimmen“, fügte sie hinzu.

Diese Studie wurde durch Zuschüsse der Israel Science Foundation und des israelischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie unterstützt. Sie ist ein Ergebnis des Forschungsprojekts „Ancient Quarry of Calcite Cave Deposit (‚Bahat‘) in the Jerusalem Hills: Archäologische und ökologische Bedeutung“, das von der Israel Science Foundation finanziert und von Prof. Boaz Zissu von der Bar-Ilan-Universität und Prof. Amos Frumkin von der Hebräischen Universität Jerusalem geleitet wird.

Originalpublikation:

Scientific Reports, Sourcing Herod the Great’s calcite-alabaster bathtubs by a multi-analytic approach

DOI 10.1038/s41598-022-11651-5

Nach einer Pressemeldung der Bar-Ilan University bei EurekAlert.

Das könnte Sie auch interessieren!

Erster Nachweis des Bierkonsums in Tel Tsaf gefunden

Getreide lagern und Bier trinken: In der etwa 7200 Jahre alten chalkolithischen Siedlung Tel Tsaf wurden die ersten Belege für den Bierkonsum in einer Wohngemeinschaft gefunden. „Wir haben bereits Belege für den relativen Reichtum der Bewohner von Tel Tsaf gefunden, darunter die Lagerung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, insbesondere von Getreide, in großem Umfang. Jetzt haben wir Beweise für die Herstellung und den Konsum von Alkohol gefunden, und zwar in Form von Bier, das aus Getreide hergestellt wurde.