Mehr als 40 alte Gräber bei Küllüoba freigelegt

Die Ausgrabungen von Küllüoba – in der Nähe der Stadt Yenikent und 15 km nordöstlich von Seyitgazi gelegen – begannen 1996 mit Genehmigung des Ministeriums für Kultur und Tourismus, Generaldirektion für Kulturerbe und Museen. Ein Team von 35 Fakultätsmitgliedern und Studenten der Universitäten Hacettepe und Batman arbeitet dort unter der Leitung der Universität Bilecik Şeyh Edebali (BŞEU).

Dort wurden 25 würfelförmige Gräber ausgegraben, die auf ein Alter von etwa 5000 Jahren geschätzt werden, und die die Skelette von Kindern, deren Knie an den Bauch gezogen wurden, enthielten. Außerdem wurden in den Gräbern Siegel, Haarringe und Schmuck gefunden.

Nachdem die Skelette aus den Gräbern in der Nekropole geborgen worden waren, wurden sie zur Untersuchung an das Ancient DNA Laboratory der Universität Hacettepe geschickt. Dort soll die DNA der Skelette auf Krankheiten, Todesursachen und Lebensbedingungen untersucht und analysiert werden. Zudem soll mit Hilfe von alten DNA-Studien mögliche Verwandtschaftsbeziehungen untersucht werden.

Nach einer Pressemeldung der Universität Hacettepe

Freigelegtes Grab eines Kindes bei Küllüoba. Die Beine sind eng an den Körper gezogen und erinnern an einen Fötus im Mutterleib, nur der Kopf ist leicht angehoben.
Freigelegtes Grab eines Kindes in der Nähe von Küllüoba (Foto: Universität Hacettepe).
Cover Antike Welt Sonderheft 8/20 Häuser für die Ewigkeit

Das könnte Sie auch interessieren:

Sonderheft der ANTIKEN WELT: Häuser für die Ewigkeit

Dieses Sonderheft der ANTIKE WELT nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch mehr als 3000 Jahre altägyptischer Grabkultur und Jenseitstexte. Sie können beobachten, wie sich die religiösen und vor allem die mythologischen Ideen entwickelten, die uns heute nicht nur als Text- und Bildkompositionen, sondern auch in Form der ikonischen Pyramiden, der Tempelgräber und der berühmten Felsgräber im Tal der Könige vor Augen stehen.

Arslan Tepe in der Türkei neu auf Welterbeliste

Das UNESCO-Welterbekomitee hat am 26.7. sechs neue Welterbestätten ernannt, darunter vier einzigartige Naturräume auf dem asiatischen Kontinent. Zudem entschied das Komitee, eine archäologische Stätte in der Türkei auufzunehmen: Arslan Tepe, eine seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. befestigte Siedlung in Ostanatolien, 6 km nordöstlich der Stadt Malatya.