Entdeckung einer griechisch-römischen Töpferwerkstatt in Al-Beheira

Die ägyptische archäologische Mission, die in der Gegend von Tel Kom Aziza im Gouvernement Al-Beheira arbeitete, entdeckte die Überreste einer riesigen Töpferwerkstatt, die auf die griechisch-römische Zeit zurückgeht.
Der Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer Mustafa Waziri sagte, dass diese Werkstatt aus Gebäuden besteht, die aus der Zeit zwischen dem 3. Jahrhundert v. Chr. und dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammen.

Teile der Töpferwerkstatt (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)
Teile der Töpferwerkstatt (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)

Ausstattung der Töpferwerkstatt

Der Mission gelang es, den Pelletbereich, den Formbereich, den Trocknungsbereich und die Verbrennungsöfen der Werkstatt zu entdecken. Waziri erklärte, dass der Pelletbereich derjenige Bereich ist, in dem der Ton geknetet und mit einigen anderen Zusatzstoffen gemischt wird, um die Homogenität zwischen den Körnern zu erhöhen. Der Formbereich ist der Teil, der für die Formgebung und das Polieren der Töpfe vorgesehen ist. Einige der für diesen Zweck verwendeten Werkzeuge wurden gefunden, wie Metallwerkzeuge, Teile der Töpferscheibe und einige Teile von Tontöpfen, die zu dieser Zeit geformt wurden. Der Trocknungsbereich wiederum ist der Bereich, in dem die Töpfe so lange wie möglich der Sonne ausgesetzt werden, um sie für den Brennprozess in den Verbrennungsöfen vorzubereiten.

Die Verbrennungsöfen der Töpferwerkstatt

Der Leiter des ägyptischen Sektors für Altertümer beim Obersten Rat für Altertümer, Ayman Ashmawy, wies darauf hin, dass die Verbrennungsöfen über obere Belüftungslöcher verfügen und aus roten Ziegeln gebaut sowie von dicken Wänden aus Lehmziegeln umgeben sind, um dem Druck standzuhalten, der beim Brennvorgang entsteht.
Außerdem wurden in den Verbrennungsöfen die Zufuhrrohre für heiße Gase, die Abflussrohre, die die Temperatur im Inneren des Ofens regeln, und die Reste von unverbrannten und rohen Steinguttöpfen gefunden.

Ein Töpferofen in der Töpferwerkstatt (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)
Ein Töpferofen (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)

Weitere Funde

Der Leiter der Mission, Ibrahim Sobhi, sagte seinerseits, dass die Mission zusätzlich eine Wohnsiedlung und Lehmziegelhäuser mit einigen Tontöpfen für den täglichen Gebrauch, sowie Öfen zum Kochen, Lagersilos und einige Bronzemünzen gefunden hat. Dies ist zusätzlich zu einer Gruppe von Lehmziegelgräbern und Gräbern mit einigen Skeletten, die in einer hockenden Position begraben wurden, bedeckt mit einer dicken Schlammschicht und umgeben von einigen Grabgefäßen aus Keramik, Alabaster und Kupfer.

Keramikgefäß (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)
Keramikgefäß (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)
Teile der Funde (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)
Teile der Funde (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)
Alabastergefäße (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)
Alabastergefäße (Credit: Ministerium für Tourismus und Kultur)


Nach einer Pressemeldung von Egypt Today auf Grundlage des Ministeriums für Tourismus und Kultur

Das könnte Sie auch interessieren:

Häuser für die Ewigkeit – Gräber und Mythologie im alten Ägypten

Im altägyptischen Leben spielte die Auseinandersetzung mit dem Tod eine große Rolle und war immer und überall präsent. Dem lag jedoch keineswegs eine morbide Faszination für das Sterben zugrunde. Die alten Ägypter waren ganz im Gegenteil an der Natur des Todes als Übergangsstadium von einem Zustand des Lebens in einen anderen interessiert, d. h. an dem Übergang vom Diesseits ins Jenseits. Ihre damit verbundenen mythologischen Konzepte, präsentieren sich besonders eindrucksvoll in der altägyptischen Grabdekoration und -architektur , den Häusern für die Ewigkeit. Die sorgsam ausgestalteten Gräber im alten Ägypten sind Zeugnis der Hingabe der altägyptischen Kultur an das Leben, das seine erstrebte Vollendung und an die Ewigkeit grenzende zeitliche Erfüllung im Jenseits fand.