Ältestes römisches Militärlager in Nordportugal entdeckt

Mit Hilfe bahnbrechender Technologie haben Experten ein verschollenes Militärlager gefunden, das von tausenden römischen Soldaten gebaut und genutzt wurde, die zur Eroberung des Nordwestens der Iberischen Halbinsel eingesetzt wurden.

Bei der Entdeckung handelt es sich um die größte und älteste befestigte römische Militäranlage, die bisher in Galicien und Nordportugal ausgegraben wurde. Die Fundamente der Umfassungsmauer stammen etwa aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.

Luftbildaufnahme des Areals, in dem sich das Militärlager befindet. Zu sehen ist ein großes Feld auf einer Anhöhe, das von einer Graslandschaft eingeschlossen wird.
Luftbild des Areals.
Credit: Romanarmy.eu

Experten analysierten einen Sedimentabschnitt aus den Fundamenten der Mauer mit Hilfe der optisch stimulierten Lumineszenz (OSL)-Datierungstechnik. Dadurch konnte datiert werden, wann die Quarzkristalle das letzte Mal dem Sonnenlicht ausgesetzt waren und wie lange sie unter den Mauern begraben waren.

Durch die Entdeckung wurde festgestellt, dass Lomba do Mouro das bisher älteste wissenschaftlich identifizierte römische Lager in Galicien und Nordportugal ist und seine Errichtung mit den ersten römischen Militärkampagnen in Gallaecia in Verbindung gebracht werden kann.

Das Militärlager von Lomba do Mouro, in Melgaço, Portugal, wurde von etwa 10.000 römischen Soldaten errichtet, die den Laboreiro-Berg zwischen den Flüssen Lima und Minho überqueren wollten. Sie war als temporäre Festung gedacht, die in den wärmeren Monaten höchstens einen Tag oder eine Woche lang genutzt wurde, und wurde schnell gebaut.

Die Armee überquerte das Areal zur Sicherheit auf höherem Gelände. Schriftliche Quellen beschreiben Kämpfe während ihrer Exkursion, aber auch mögliche Absprachen mit der lokalen Bevölkerung wurden getroffen.

Temporäre Lager sind schwer zu erkennen, da sie nur wenige archäologische Beweise hinterlassen – aufgrund ihrer nicht-permanenten Natur und weil sie oft absichtlich zerstört wurden, als die römische Armee abzog.

Dr. João Fonte von der Universität von Exeter, ein Mitglied des Forschungsteams, sagte: „Schriftliche Quellen erwähnen, dass die Armee verschiedene Täler durchquerte, aber bis jetzt wussten wir nicht genau, wo. Aufgrund des temporären Charakters der Stätte ist es fast unmöglich, sie ohne den Einsatz von Fernerkundungstechniken zu finden, und eine Radiokarbondatierung wäre nicht genau gewesen, da sich Pflanzenwurzeln in die Struktur einschleichen. Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Militärlager im Nordwesten der Iberischen Halbinsel gefunden, aber ihre Datierung ist sehr komplex. Da es sich um temporäre Einfriedungen handelt, gibt es in ihnen nur sehr wenig Material oder organische Beweise, die eine wissenschaftlich valide Datierung ermöglichen würden – bis jetzt.“

Das könnte Sie auch interessieren!

Römische Mosaike bei Peralta, Spanien gefunden

Die Überreste der großen Mosaike, die Ausgräber im Zuge der Sanierung der Bewässerungsanlage fanden, werden allerdings derzeit analysiert.

Das mehr als 20 Hektar große Militärlager Lomba do Mouro wurde mithilfe von Fernerkundungstechniken vom Forschungskollektiv romanarmy.eu entdeckt und war im September 2020 Gegenstand einer archäologischen Untersuchung. Die Kampagne wurde von dem Archäologen João Fonte von der University of Exeter im Rahmen des Finisterrae-Projekts geleitet, das von der Europäischen Kommission durch ein Marie Skłodowska-Curie-Stipendium (Grant Agreement 794048) finanziert wurde.

Das bisher älteste datierte römische Lager in Galicien und Nordportugal – ausgegraben vom selben Team – war Penedo dos Lobos (Manzaneda, Ourense), wo Münzen gefunden wurden, die diese Anlage mit den als Kantabrischen Kriegen (29-19 v. Chr.) bekannten Kriegszügen in Verbindung bringen, mit denen Kaiser Octavian Augustus den Prozess der Eroberung Hispaniens beendete. Lomba do Mouro wurde einhundert Jahre vor Penedo dos Lobos erbaut.

Im Jahr 137 v. Chr. zog der römische Konsul Decimus Junius Brutus mit zwei Legionen in Gallaecia ein, überquerte die Flüsse Douro und Lima und erreichte den Minho. Die Datierung der Mauern, zusammen mit den großen Dimensionen der Anlage, unterstützen die Hypothese, dass das Lager von einem Kontingent errichtet worden sein könnte, das mit dieser Zeit in Verbindung steht, obwohl es aufgrund der Unsicherheit der Daten schwierig ist, eine direkte Verbindung mit der Episode des Feldzugs von Decimus Junius Brutus herzustellen.

Romanarmy.eu hat einen Dokumentarfilm produziert, der die neuen Entdeckungen erklärt und der auf dem YouTube-Kanal der Forschungsgruppe (https://youtu.be/fXGZVPHf3Oc) und auf dieser Website zu sehen ist. Der Dokumentarfilm ist auf Englisch gedreht und hat Untertitel auf Galizisch, Portugiesisch und Spanisch.

Romanarmy.eu ist ein wissenschaftliches Kollektiv, das die römische Militärpräsenz im Nordwesten der Iberischen Halbinsel erforscht. Es setzt sich aus Forschern verschiedener europäischer Universitäten und Forschungszentren, unterschiedlicher Disziplinen und Spezialisten für verschiedene historische Epochen zusammen. Seine Publikationen, Mitglieder und Aktivitäten können unter http://romanarmy.eu/en/ eingesehen werden.

Nach einer Pressemeldung der Universität von Exeter

Das könnte Sie auch interessieren:

Sonderheft der ANTIKEN WELT: Der römische Legionär

Der römische Legionär gehört zur römischen Antike wie das Kolosseum und die Toga. Mit eisernem Schienenpanzer über roter Tunika, Helm mit Wangenklappen und dem typisch rechteckigen Schild meldet er sich auch heute noch zum Dienst – in Büchern, Comics, TV-Dokumentationen und natürlich Kinofilmen. Egal ob Schlacht im Teutoburger Wald, Markomannenkriege oder Kampf gegen Attilas Hunnen, der römische Linieninfanterist erscheint geradezu uniform. Dabei veränderte sich seine Ausstattung stetig. Boris Burandts archäologisch fundierte Untersuchung des römischen Legionärs zeichnet ein weitaus differenzierteres Bild.

Vielfältige Funde am Strand von Caños de Meca, Spanien

Forschende der Universität Cádiz fanden bei Ausgrabungen am Strand von Caños de Meca einzigartige Funde. Sie stammen aus der Vorgeschichte, der römischen Zeit, aber auch aus der Neuzeit.