Wracks vor Kasos

Bemerkenswerte archäologische Funde, darunter Amphoren und Keramik verschiedener Epochen, wurden in Schiffswracks entdeckt, die im Meer vor Kasos, der südlichsten Insel der Südlichen Sporaden, liegen.

Die archäologische Untersuchung fand zwischen dem 23. September und dem 14. Oktober 2020 unter der Leitung der Archäologen Xanthi Argyris und Georgios Koutsouflakis statt.

Der bedeutendste Fund ist ein römisches Schiffswrack, das Amphoren (Dressel 20) mit Öl enthielt, die in Spanien in der Gegend von Guadalquivir (1.– 3. Jh. n. Chr.) hergestellt wurden, sowie die Amphoren des Typs Africana I, die in den Keramikwerkstätten der Africa Proconsularis im 2.–3. Jh. n. Chr. gefertigt wurden.

Bildnachweis: ΥΠΠΟΑ.
Bildnachweis: ΥΠΠΟΑ.

Bei der Unterwasser-Kampagne 2020 wurden noch drei weitere Schiffswracks gefunden: eines mit Amphoren, die in der Nordägäis in hellenistischer Zeit (1. Jh. v. Chr.) produziert wurden, ein weiteres mit Amphoren, die im antiken Mende auf der Chalkidike während der klassischen Zeit (5. Jh. v. Chr.) hergestellt wurden, sowie ein weiteres Wrack, das aus der Neuzeit stammt.

Bildnachweis: ΥΠΠΟΑ.
Bildnachweis: ΥΠΠΟΑ.
Bildnachweis: ΥΠΠΟΑ.

Die Funde wurden während der zweiten Unterwasser-Kampagne entdeckt, die vom 19. Ephorat für Unterwasseraltertümer des Ministeriums für Kultur und Sport in Zusammenarbeit mit dem Institut für historische Forschung der Nationalen Forschungsstiftung durchgeführt wurde. Die abgelegene Insel Kasos ist zum ersten Mal Gegenstand systematischer archäologischer Forschung, im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts (2019–2021), dessen Hauptziel die Identifizierung, Dokumentation und Erforschung des kulturellen Erbes des Gebiets ist. Dreiundzwanzig spezialisierte Wissenschaftler und Techniker nahmen an mehr als 100 Gruppentauchgängen teil und erforschten den Meeresboden mehr als 200 Stunden lang.

| Nach einer Pressemeldung des Griechischen Ministeriums für Kultur und Sport.


Cover ANTIKE WELT 121

Das könnte Sie auch interessieren:

In unserer aktuellen Ausgabe der ANTIKEN WELT werfen wir einen Bick einerseits auf das archäologisch greifbare Jerusalem und andererseits auf das Jerusalem in den Vorstellungen von Pilgern, Politikern, Forschern und Modellbauern.