Frühchristliche Fische: Einblicke in einen Kirchenbau

Archäologinnen und Archäologen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) haben bei Feldarbeiten eine frühchristliche Basilika im Südosten der Türkei erschlossen. Acht Wochen lang legten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Dr. Engelbert Winter reich ornamentierte Mosaike mit Fisch-Darstellungen sowie bemalte Marmorreliefs frei. „Die Funde werfen ein neues Licht auf die Entwicklung des Kirchenbaus im Nahen Osten zwischen dem 4. und 7. Jahrhundert nach Christus“, erläutert Engelbert Winter von der Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte.

Luftbild der freigelegten Basilika. In der Apsis wurde das Mosaik mit den Fischen gefunden.
Das Luftbild zeigt die freigelegten Teile der Basilika mit gut erhaltener Apsis. Forschungsstelle Asia Minor (© WWU – Forschungsstelle Asia Minor).

Die Arbeit in Kooperation mit der türkischen Antikenverwaltung stand unter besonderen Vorzeichen. Aufgrund des Coronavirus‘ hatte die Sicherheit der Mitarbeiter höchste Priorität. „Wir mussten strenge Auflagen bei der Arbeit einhalten“, betont die stellvertretende Grabungsleiterin Dilek Çobanoğlu. Den Forschern gelang es, den östlichen Abschluss der Basilika mit einer gut erhaltenen Apsis vollständig auszugraben. Bereits in den vergangenen Jahren waren Teile der Basilika freigelegt worden. Sie zählt zu den größten innerstädtischen Kirchen aus dem spätantiken Nordsyrien. „Bemerkenswert ist vor allem der Mosaikboden der Apsis. Er zeigt eine Flusslandschaft, bevölkert von detailreich wiedergegebenen Fischen, Vögeln und Pflanzen“, erklärt Dr. Michael Blömer. „Gerahmt wird sie von aufwändig gestalteten Ornamentbändern. Immer wieder tauchen Flussbewohner auf, vor allem Fische, aber auch eine Garnele.“

Die Wände der Kirche waren mit Marmorplatten geschmückt. Die Forscher bargen hunderte von Fragmenten solcher Platten. Viele sind mit Reliefs geschmückt und weisen Reste von Bemalungen auf. Diese und weitere Funde geben neue Einblicke in die Ausstattung der Kirche. „Eine große Überraschung war zudem, dass die Kirche im Zentrum eines größeren Baukomplexes steht“, sagt Engelbert Winter. „Im Osten schließen sich weitere Raumfluchten mit Säulenstellungen und Mosaikböden an, deren Ausdehnung jedoch noch unbekannt ist und deren Funktion es im nächsten Jahr zu klären gilt.“

Der Mosaikboden mit der Flusslandschaft. Zu sehen sind verschiedene Fische, Vögeln und Pflanzen.
Der Mosaikboden der Basilika stellt eine Flusslandschaft mit detailreich wiedergegebenen Fischen, Vögeln und Pflanzen dar. Forschungsstelle Asia Minor (© WWU – Forschungsstelle Asia Minor).

Hintergrund

Bereits seit 2015 untersucht ein internationales Team unter Leitung der Forschungsstelle Asia Minor der WWU die antike Stadt Doliche, die am Rande der modernen Metropole Gaziantep im Südosten der Türkei liegt. Doliche war eine Kleinstadt im Norden des antiken Syrien und besaß vor allem als religiöses Zentrum Bedeutung. Der Hauptgott der Stadt – Iuppiter Dolichenus – wurde in weiten Teilen des römischen Reichs verehrt. Übergeordnetes Ziel des mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführten Projekts ist es, die Entwicklung der Stadt und der Lebenswelt ihrer Bewohner von der hellenistisch-römischen Zeit über die christliche Spätantike bis in die frühislamische Epoche hinein zu erforschen.

| Nach einer Pressemeldung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster


Das könnte Sie auch interessieren:

In der Ausgabe ANTIKE WELT 3/2017 stehen die Wurzeln des Papstamts in der Spätantike im Vordergrund.


Cover Antike Welt Sonderheft 9.20

Unser aktuelles Sonderheft „Im Feld. Wie Grabungsalltag wirklich aussieht“ gibt einen Einblick u. a. in den Ablauf und den Aufbau einer Grabung, beschäftigt sich aber auch mit möglichen Problemen, die während, vor oder nach einer Grabung auftreten können.